Home / Autodesk Docs
Was ist Autodesk Docs?
Autodesk Docs ist die Common Data Environment (CDE) zur zentralen Verwaltung aller Daten eines BIM-Projektes in der Cloud. Von der ersten Planung bis zum Betrieb. Die Daten können über den Browser oder ein Mobilgerät an jedem Ort aufgerufen werden. Auf der Baustelle, in Baubesprechungen, im Büro, im Homeoffice oder unterwegs im Zug. So können Projektteams effizienter miteinander kommunizieren, Konflikte schneller lösen und die Projektabwicklung beschleunigen. Die BIM Software Autodesk Docs ist in der Autodesk Construction Cloud (ACC) sowie der Autodesk AEC Collection enthalten.
So profitieren Sie von Autodesk Docs
Ein zentraler Ort zur Speicherung sämtlicher Projektdaten und -dokumente (Common Data Environment / CDE)
Standortunabhängiger Zugriff per Web-Browser – auch mobil
Zugriff auf aktuelle Projektstände durch Echtzeit-Aktualisierung von Dokumenten und Plänen
Schnelles und transparentes Bearbeiten von Änderungen durch direktes Zuweisen von Aufgaben
Das und mehr bietet Ihnen Autodesk Docs
Als cloudbasiertes Dokumentenmanagement System (DMS) bildet Autodesk Docs bildet den zentralen Datenspeicher und vermeidet doppelt abgelegte Daten sowie veraltete Planungsstände. Projekte werden in Autodesk Docs angelegt und dort alle Daten und Modelle hochgeladen. Autodesk Docs unterstützt eine Vielzahl an Dateiformaten und besitzt einen unbegrenzten Speicher.
Teamkollegen und Projektbeteiligte können ihre Anmerkungen und Kommentare direkt in eine Konstruktionszeichnung eintragen. Damit ist ein besserer Informationsaustausch möglich.
Es lassen sich verschiedene Versionsstände hochladen, dauerhaft abrufen und vergleichen. Dieses gilt für 2D und 3D Ansichten.
Alle Teammitglieder können von überall auf wichtige Projektdaten zugreifen. Dafür wird lediglich ein Webbrowser oder ein Mobilgerät (auch offline) benötigt.
Im Modell-Viewer lassen sich Grundrisse, Ansichten, Pläne und hochgeladene Modelle ansehen und überprüfen. Funktionen wie Schnittanalyse, First Person Modus zum Navigieren durch das Modell, Modell-Browser, Eigenschaftenpalette sowie Messfunktionen tragen zu einer optimalen Projektübersicht bei. Dies ermöglicht eine schnellere Entscheidungsfindung.
In Autodesk Docs lassen sich für verschiedene Anwendungsfälle Aufgaben erstellen, z.B. Planungsfehler, allgemeine Aufgabenverwaltung, Baustellenmängel und Tätigkeiten im Gebäudebetrieb, Projektbeteiligte zuweisen, nachverfolgen und auswerten. Berechtigungen sorgen dafür, dass jeder nur die Aufgaben sieht, die er sehen soll.
In jedes Autodesk Docs Projekt können verschiedene Anwender eingeladen sowie deren Rollen und Berechtigungen festgelegt werden. Hierfür gibt es verschiedene Berechtigungsebenen.
Kostenloses eBook
Als Unternehmen in der Bauwirtschaft kennen Sie den wachsenden Druck, Projekte in kürzerer Zeit zu geringeren Kosten zu realisieren. Richtig eingesetzt können digitale Tools und Methoden Sie unterstützen, diese Anforderungen besser zu meistern und im Wettbewerb die Nase vorn zu haben.
Unser Leitfaden bietet Ihnen hilfreiche Tipps und wertvolle Anregungen, mit denen Sie Ihre Bauprojekte effizienter planen und umsetzen. Zudem werden wichtige BIM Software wie Autodesk Construction Cloud (ACC) und Autodesk BIM Collaborate Pro beleuchtet.
Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten mit unserem Online-Seminar zu Autodesk Docs! Lernen Sie, Projekte einzurichten und zu verwalten und erlangen Sie einen umfassenden Überblick über alle notwendigen Funktionen. Nutzen Sie diese Chance: Melden Sie sich jetzt für das Seminar an!
Dipl.-Ing. Architektur Collaboration Manager