MYCAD Newsletter Videothek Dokumentation Support

eTraining: openBIM mit IFC Architektur/Ingenieurbau

Basic

In diesem umfassenden eTraining-Kurs zum Thema „openBIM mit IFC für Architektur/Ingenieurbau“ erlernen Sie den richtigen Umgang mit IFC.  

Sie sind im Anschluss in der Lage, die unterschiedlichen Schemaversionen zu verstehen und die Anforderungen aus openBIM Projekten umzusetzen. Damit können Sie die Herausforderungen in der Praxis besser meistern. 

Lerninhalte

Was ist IFC? 

  • Versionen und Zertifizierung 
  • Schema und Aufbau 
  • IFC Datenstruktur 
  • IFC Klassen 
  • IFC Typen 
  • IFC Eigenschaften (PSets, Qto) 
  • MVD (ModellViewDefinition) 
  • BCF (BIM Collaboration Format) 

Zweck und Einsatzziel 

  • Modellanforderungsmatrix (LoI) 
  • Zielgerichtete IFC Erstellung (Export) 
  • Anforderungen IFC Unterlagen (Import) 

Hilfreiche Apps bzw. Lehrmittel 

  • IFC Plug-In Revit 
  • IFC Handbuch 
  • IFC Viewer/Koordinations-Software 

IFC in der Praxis – aktive Anwendung mit Beispielen:

  • Verwenden von IFCs in der Koordination mit anderen Disziplinen 
  • Verwenden von IFCs als Ausschreibungsgrundlage 
  • Verwenden von IFCs als Fertigungsgrundlage 

Ablauf

Die Teilnahme erfolgt bequem über unseren auxalia Workspace. Weitere Details finden Sie unter: www.auxalia.com/eTraining

Ca. 2 Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten. In Ihrem Kurs im auxalia Workspace finden Sie alle wichtigen Informationen, inklusive Videos, Dokumenten, dem Teilnahmelink für die Workshops und vieles mehr. Bitte starten Sie rechtzeitig vor dem ersten Workshop mit Videos, Quiz und Hausaufgaben

Folgender Ablauf ist für Ihr Seminar geplant: 

Nach Teilnahme am Kurs erhalten Sie ein für Sie personalisiertes auxalia Teilnahmezertifikat. Hierbei sind die Voraussetzungen zu beachten.

Alle Informationen finden Sie außerdem noch einmal kompakt zusammengefasst in unserem Seminar-Flyer.

Zeitbedarf

Sie lernen flexibel und in Ihrem eigenen Tempo – je nach verfügbarer Zeit lässt sich das Seminar in etwa 1 bis 3 Monaten absolvieren. Hier geben wir ihnen einen Überblick, welchen Zeitbedarf Sie für die Teilnahme am eTraining Kurs einplanen sollten:

Zielgruppe

Versierte Revit-Anwender, BIM-Manager, BIM-Koordinatoren, BIM-Administratoren o.ä.

Rolle: Planung/Modellierung, Koordination, Management

Voraussetzungen

  • Sie erhalten rechtzeitig vor Seminarbeginn Ihre Zugangsdaten sowie eine ausführliche Anleitung, damit Sie sich problemlos auf der Plattform zurechtfinden. 
  • Hier finden Sie die erforderlichen Systemvoraussetzungen (Link folgt) für eine reibungslose Teilnahme an den Workshops.
  • Während der Workshops ist es verpflichtend, die Kamera eingeschaltet zu haben. Bitte stellen Sie daher rechtzeitig sicher, dass Ihr PC über eine funktionierende Kamera verfügt. Falls die Kamera nicht aktiviert ist, besteht die Gefahr, dass Sie kein Teilnahmezertifikat erhalten. 

Anmeldung zum eTraining-Seminar

Das eTraining-Seminar gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Lernblöcke. Jeder Block besteht aus Skills (Video-Lerneinheiten und Dokumente), Quiz (interaktiven Übungen), Homework und schließt jeweils mit einem Online-Workshop ab.

Bestimmen Sie selbst die Dauer Ihres Lernprozesses. Bitte wählen Sie im Folgenden Ihre gewünschten Workshop-Termine aus – je einen pro Block. Die Workshops bauen aufeinander auf, daher ist die zeitlich korrekte Reihenfolge wichtig.

Der Zugriff auf die Lerninhalte bleibt über die Teilnahme hinaus für 1 Monat bestehen. Bitte beachten Sie, dass der Zeitraum zwischen dem ersten und dem zweiten Workshop maximal 6 Monate betragen sollte.

Wenn Sie bei allen Blöcken den jeweils ersten Workshop-Termin wählen (16.10./30.10.), erhalten Sie als Teilnehmer unseres Pilotdurchlaufs 50 % Rabatt. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Testphase handelt, in der noch kleinere technische Anpassungen möglich sind.

  1. 1 Block 1
  2. 2 Block 2
Block 1

eTraining – openBIM mit IFC Architektur/Ingenieurbau – Workshop 1

Beschreibung

Die Teilnehmenden erhalten einen klaren Überblick über die BIM-Methodik, die Rolle von OpenBIM und die Bedeutung des IFC-Standards für den interdisziplinären Datenaustausch.

Die Teilnehmenden lernen, wie IFC-Dateien aus Revit korrekt erstellt werden. Sie erfahren, welche Voreinstellungen notwendig sind, wie Kategorien den passenden IFC-Klassen zugeordnet werden und wie sich Property Sets optimal erstellen
lassen.

Lerninhalte:

  • Vorbereitung von Revit-Modellen für den Export
  • Kategorien und IFC-Klassen zuordnen
  • Arbeiten mit Property Sets und Export-Einstellungen
  • Qualitätsprüfung des exportierten IFC-Modells

Termin wählen:

Block 2

eTraining – openBIM mit IFC Architektur/Ingenieurbau – Workshop 2

Beschreibung

Im zweiten Workshop liegt der Schwerpunkt auf dem Einlesen und Verknüpfen von IFC-Dateien in Revit. Die Teilnehmenden lernen, wie Modelle konsistent eingebunden, Ebenen übernommen und Unstimmigkeiten erkannt werden.

Lerninhalte:

  • Import und Verknüpfung von IFC-Modellen
  • Übernahme von Ebenen und Koordinaten
  • Prüfung von Geometrien und Informationen

Termin wählen:

1050€

pro Tag und Teilnehmer

Bitte geben Sie für jeden Teilnehmer die persönliche Email Adresse an.

Ausgewählte Module
Unternehmensinformationen (Rechnungsadresse):
Ansprechpartner (z.B. für Rückfragen):

0 Termine: