BIM-Methodik erfolgreich einführen und nutzen
Building Information Modeling (BIM) ist der ganzheitliche, digitale Prozess zum Erstellen und Verwalten von Informationen für ein Bauobjekt. BIM basiert auf einem intelligenten Modell, das zentral bereitgestellt wird und strukturierte, multidisziplinäre Daten integriert. So lässt sich eine digitale Darstellung eines Bauwerks über den gesamten Lebenszyklus hinweg erstellen – von der Planung über den Entwurf bis hin zum Bau und Betrieb.
auxalia unterstützt Sie u.a. mit dem BIMfit Konzept, BIM-Weiterbildung und BIM-Zertifizierung dabei, die Potenziale von Building Information Modeling optimal zu nutzen, Technologien zu integrieren und effiziente Prozesse für die tägliche Arbeit einzuführen.

Vorteil BIM
So profitieren Sie von der BIM-Methodik
Der Einsatz von BIM ist inzwischen in vielen Architektur-, Planungs- und Ingenieurbüros verbreitet. Zudem setzen immer mehr Bauherrn die BIM-Methodik voraus. Auch bei öffentlichen Bauprojekten ist seit 2021 die BIM-Methodik vorgeschrieben. Wie Sie konkret von BIM profitieren, erfahren Sie hier.
Steigerung der Planungsqualität
Mehr Qualität in der Planung dank durchgängiger Daten, enger Verzahnung der Modelle, automatischer Kollisionsprüfungen, präziseren Mengenermittlungen und automatisierter Dokumentation.
Effizientere Konstruktion
Effizienteres Konstruieren durch zentrale Datenhaltung, verbesserte Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten, Automatisierung vieler Prozesse sowie Minimierung von Informationsverlusten über Gewerke und Leistungsphasen hinweg.
Vermeidung von Fehlern
Minimiertes Fehlerrisiko durch Kollisionskontrollen, Änderungsmanagement und frühzeitige Fehleranalysen mit Prüf-Workflows.
Geringere Kosten
Kostensenkungen, da der Bauablauf durch die enge Zusammenarbeit und gemeinsame, transparente Modelle weniger gestört wird und sich Zeitpläne besser planen und einhalten lassen. Das reduziert die Kosten für Bauprojekte immens.
Mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist in heutigen Projekten ein großes Thema. BIM ermöglicht es, umweltrelevante Faktoren früh einzubeziehen. Simulationen und Variantenuntersuchungen unterstützen beispielsweise dabei, ökologisch sinnvolle Entwurfsentscheidungen zu treffen. Zudem kann durch die präzisere Planung ein ressourcenschonender Umgang mit Materialien und geringerer Verbrauch erzielt werden.
Wo stehen Sie beim Thema BIM?
Ihr BIMfit Konzept auf Basis des Digitalisierungslevels
Sind Sie BIM-Einsteiger oder schon fortgeschritten? Ist das Arbeiten mit der BIM-Methodik noch voller Fallstricke? Oder läuft vieles schon nach Plan? Auf Basis der verschiedenen Digitalisierungslevel ordnen wir Ihren Kenntnisstand ein und entwickeln Ihr maßgeschneidertes BIMfit Konzept, das Ihren konkreten Herausforderungen und Zielen vollauf gerecht wird.
Werden Sie BIMfit!
In Bestform für erfolgreichen BIM-Einsatz
auxalia bietet Architekten, Planern und Ingenieuren ein modulares Konzept zur BIM Ausbildung, BIM-Weitrbildung und BIM-Zertifizierung, mit dem Sie sich optimal für den BIM-Einsatz qualifizieren können. Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis der BIM-Methodik. Und Sie sind im Anschluss in der Lage, selbstständige Planungen nach BIM-Standards durchzuführen.
Das BIMfit Konzept: Nach Maß statt von der Stange
BIMfit ist keine standardisierte Lösung, sondern ein mehrstufiges Konzept, das Ihrem Digitalisierungslevel und Wissensstand individuell angepasst wird. Unsere BIM-Experten beraten Sie umfassend und vermitteln Ihnen praxisorientiertes Wissen rund um die BIM-Umsetzung. Wir erarbeiten einen Maßnahmenkatalog und Aktionsplan, schulen Sie zu den wichtigsten Technologien und begleiten Sie bei der konkreten Projektumsetzung und Definition Ihrer Standards. Immer mit dem Ziel, Sie für alle Herausforderungen BIMfit zu machen.
BIM macht sich bezahlt – jeden Tag
Ein Beispiel
Ein Architekturbüro mit 40 Mitarbeitern und 25 Arbeitsplätzen setzt schon seit einigen Jahren auf Autodesk Revit. Je nach Bearbeiter sind die Modelle immer wieder anders aufgebaut, da es keine einheitlichen Vorlagen oder Modellier-Richtlinien gibt. Wie lassen sich vor diesem Hintergrund BIM-Prozesse aufbauen? Nach eingehender Analyse der Situation empfahlen unsere Experten ein bürospezifisches Revit Handbuch mit einer abgestimmten Vorlage. Zusätzlich wurden hilfreiche Funktionen und Administrations-Tricks vermittelt, die bis dato unbekannt waren. Das Investment von ca. 18.000 € und rund 10 Tagen Aufwand entsprach ca. 700,- € pro Arbeitsplatz. Jeder Bearbeiter kann nun aber ca. 2 oder mehr Stunden pro Monat durch effektivere Arbeitsweise sparen.
Die Rechnung überzeugt:
24 Std. / Jahr x 25 Mitarbeiter x 40,- € / Std. = 24.000 €
D.h. der ROI ist bereits innerhalb eines Jahres geschafft.
BIMfit Seminare im Überblick
Schulungen für BIM-Einsteiger und BIM-Koordinatoren
BIM-Grundwissen
Im BIMfit Seminar “BIM-Grundwissen” lernen Sie die BIM-Methodik mit ihren Begrifflichkeiten und Rollen kennen. Das produktunabhängige Seminar beinhaltet die kompletten Inhalte nach buildingSMART/VDI. Das Seminar schließen Sie mit der buildingSMART Prüfung ab und erhalten eine international anerkannte BIM-Zertifizierung.
Mehr erfahrenBIM-Koordinator Ausbildung
Die “BIM-Koordinator Ausbildung” baut auf dem Seminar BIM-Grundwissen und vermittelt in sechs aufeinander abgestimmten Modulen theoretisches und praxisorientiertes Wissen in der operativen und strategischen BIM-Koordination.
Mehr erfahrenopenBIM mit IFC für Architektur / Ingenieurbau
Das Austauschformat IFC (Industry Foundation Classes) ist eine hersteller- und länderübergreifende Schnittstelle, mit der sämtliche geometrische und alphanumerische BIM-Daten ausgetauscht werden können.
Mehr erfahrenopenBIM mit IFC für Gebäudetechnik
Das Austauschformat IFC (Industry Foundation Classes) ist eine hersteller- und länderübergreifende Schnittstelle, mit der sämtliche geometrische und alphanumerische BIM-Daten ausgetauscht werden können.
Mehr erfahrenBIM-Software für jeden Bedarf
Ihr BIMfit Konzept auf Basis des Digitalisierungslevels
Bei der Wahl der BIM-Software ist eine möglichst enge Integration in vorhandene Planungssoftware und Prozesse wichtig. Nur so können Architekten, Planer, Ingenieure und Bauunternehmen gemeinsam an BIM-Projekten arbeiten. Die folgende schematische Darstellung zeigt Ihnen die verschiedenen BIM-Softwarelösungen, die wir unseren Kunden empfehlen:
Ihr kompetenter BIM-Partner
Seit 1987 ist auxalia als Software- und Dienstleistungsanbieter im Bauwesen erfolgreich und einer der großen BIM-Partner im deutschsprachigen Raum.
Als Mitglied in Interessensgemeinschaften wie buildingSMART, BIMSWARM und BIM Cluster BW verfügen wir über ein großes BIM-Fachwissen und ein umfassendes Netzwerk.



Quality Assurance