Neu: ergänzend zum klassischen Online Seminar – unser eTraining
Mit unserem eTraining bieten wir Ihnen ein digitales Lernformat, das über klassisches eLearning (Selbststudium) hinausgeht: Sie erhalten hochwertigen Video-Content, interaktive Übungen und konkrete Anwendungsfälle, kombiniert mit fixen Online-Workshops für Austausch und Praxis. So lernen Sie flexibel, aber nicht allein – Ihre Weiterbildung passt sich Ihrem Tempo und Alltag an, ohne auf fundierte Begleitung zu verzichten. Das Ergebnis: ein motivierendes Lernerlebnis mit echtem Praxiswert.
Lernen Sie jederzeit und überall – in Ihrem eigenen Tempo und passend zu Ihrem Alltag. Ideal für Berufstätige, die flexibel bleiben möchten.
Interaktive Inhalte, persönliche Betreuung in Workshops und Chats sowie abwechslungsreiche Methoden sorgen für einen nachhaltigen Lernerfolg.
Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihren Bedürfnissen und kontrollieren Sie Ihren Fortschritt selbstständig durch Assessments und Wiederholungen.
Behalten Sie auch nach Kursende für 4 Wochen Zugriff auf alle Inhalte – ideal zum Wiederholen, Nachschlagen und Festigen Ihres Wissens.
Unsere eTraining-Seminare kombinieren verschiedene Lernformate, die Sie optimal bei Ihrem individuellen Lernprozess unterstützen – flexibel, praxisnah und leicht verständlich.
In unserem Kurs auf ILIAS finden Sie eine Vielzahl von Videos, die für Sie von unseren Experten aufgenommen wurden und Ihnen das passende Wissen für Ihr Seminarthema vermitteln.
Die Videos sind so gestaltet, dass sie die wichtigsten Inhalte anschaulich und verständlich vermitteln. Die Wissensvermittlung basiert dabei auf einer Skills-Ansatz, das heißt, es wird gezeigt, wie etwas funktioniert. So können Sie das Gelernte später in den Hausaufgaben selbst anwenden.
Sie können die Videos jederzeit abrufen und in Ihrem eigenen Tempo ansehen. Damit haben Sie die Möglichkeit, sich die Inhalte mehrfach anzuschauen oder bei Bedarf zu pausieren.
Zusätzlich zu den Videos stellen wir Ihnen auch noch hilfreiche Dokumente zur Verfügung, die Sie beim Lernen unterstützen.
Unser Quiz unterstützt Sie dabei, das in den Videos erlernte Wissen zu überprüfen und bei Bedarf noch weiter zu festigen. Sie können beispielsweise einzelne Videos erneut ansehen, um Ihr Verständnis zu vertiefen.
Nach Abschluss eines Assessments haben Sie ein gutes Gefühl dafür, dass Sie das vermittelte Wissen wirklich verstanden haben.
Um das in den Videos und Assessments erworbene Wissen noch besser zu festigen, haben wir für Sie einige Hausaufgaben vorbereitet. Diese Aufgaben sind dazu gedacht, das Gelernte praktisch anzuwenden und Ihren Lernerfolg zu vertiefen.
Die Hausaufgaben helfen Ihnen dabei, das Wissen sicher zu verankern und sich optimal auf die Anwendung im Alltag vorzubereiten.
Die Hausaufgaben werden vor dem Workshop eingereicht, stichprobenartig überprüft und im Workshop gemeinsam besprochen.
Während des Kurses finden regelmäßig Workshops statt, deren Termine Sie flexibel aus den angeboten Terminen (bitte in der richtigen Reihenfolge) wählen können.
So bestimmen Sie selbst die Dauer Ihres Lernprozesses.
In den Workshops haben wir die Gelegenheit, das Erlernte noch einmal gemeinsam zu besprechen und praktisch zu reflektieren, offene Fragen zu klären, Unsicherheiten auszuräumen und vertiefende Tipps sowie wertvolle Anregungen für die Anwendung im Alltag zu geben.
Bei der Wahl der Workshoptermine achten Sie bitte darauf, einen maximalen Abstand zwischen erstem und letztem Workshop von 3 Monaten nicht zu überschreiten.
Während der gesamten Dauer Ihrer Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, mit unseren auxalia Experten sowie mit anderen Teilnehmern in Kontakt zu treten. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei ausdrücklich nicht um einen Flatrate-Support handelt.
Sie können jedoch jederzeit Fragen zur Bewältigung des eLearnings stellen, beispielsweise zu Hausaufgaben, Verständnisfragen oder anderen Anliegen. Wir stehen Ihnen gerne unterstützend zur Seite, um Ihren Lernprozess so erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Das eTraining-Seminar gliedert sich in aufeinander aufbauende Lernblöcke. Jeder Block enthält mehrere Video-Lerneinheiten, begleitende Dokumente, Übungen und Hausaufgaben – und schließt ggf. mit einem Online-Workshop ab.
Sie bestimmen das Tempo: Sie wählen einfach für jeden Lernblock Ihren passenden Workshop-Termin aus. Die Reihenfolge der Blöcke ist verbindlich, da die Inhalte aufeinander aufbauen.
Beispiel: Ablauf des eTraining-Seminars „Revit für Gebäudetechnik (HLS)”
Lernen im eigenen Rhythmus: Je nach verfügbarer Zeit lässt sich das Seminar in etwa 1 bis 3 Monaten absolvieren.
Zur Orientierung finden Sie hier eine grobe Einschätzung des Zeitaufwands pro Block (inkl. Videos, Übungen, Hausaufgaben und Workshop) am Beispiel des Revit für Gebäudetechnik (HLS) Seminars:
Starten Sie direkt mit unseren ersten eTrainings und erleben Sie die Vorteile des neuen Lernformats. Weitere Themen folgen in Kürze.
Lernen Sie, wie Sie IFC-Dateien effizient importieren, prüfen und für Ihre Planung nutzbar machen. Mehr erfahren
Lernen Sie, wie Sie Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung effizient in Revit umsetzen. Mehr erfahren
Erweitern Sie Ihr Revit-Wissen speziell für Elektro-Planung mit praxisnahen Anwendungsfällen. Mehr erfahren
Geschäftsführer Schweiz Vertriebsleiter D/CH