eTraining – Revit für Gebäudetechnik (HLS) – Workshop 1 Beschreibung In diesem Block lernen die Teilnehmenden die Revit-Oberfläche kennen und erhalten eine Einführung in die wichtigsten Werkzeuge und Einstellungen. Anschließend wird gezeigt, wie man ein Projekt korrekt vorbereitet – inklusive Datenimport von DWG- oder IFC-Dateien als Planungsgrundlage.
eTraining – Revit für Gebäudetechnik (HLS) – Workshop 2 Beschreibung Der Fokus liegt hier auf der gewerkeabhängigen Planung: Vom Einrichten passender Ansichtsvorlagen über das Anlegen von MEP-Räumen bis hin zum Konstruieren von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärsystemen. Außerdem lernen die Teilnehmenden, wie sie Beschriftungen effizient nutzen und Bauteillisten aus dem Modell generieren.
eTraining – Revit für Gebäudetechnik (HLS) – Workshop 3 Beschreibung Im letzten Block geht es darum, das fertige Modell sinnvoll weiterzugeben. Es wird gezeigt, wie Daten für den Austausch mit anderen Projektbeteiligten ausgegeben werden können – sei es über DWG, PDF oder IFC. Ziel ist ein reibungsloser Übergang in die nächste Planungs- oder Ausführungsphase.