MYCAD Newsletter Videothek Dokumentation Support

eTraining: Revit für Gebäudetechnik (HLS)

Basic

In diesem praxisnahen eTraining-Kurs lernen Sie, wie Sie Revit gezielt für die Gebäudetechnik einsetzen – inklusive Heizung, Lüftung und Sanitär. Dabei arbeiten Sie von Anfang an mit unserer auxalia Revit ProjectBox, um Ihre Projekte effizient aufzusetzen und zu strukturieren.

Sie erfahren, wie Sie ein Gebäudetechnikprojekt modellorientiert in 3D planen, CAD-Daten integrieren und professionelle Pläne ableiten. Nach Abschluss beherrschen Sie die Grundlagen der BIM-Arbeitsweise und sind bereit für die Umsetzung eigener Projekte.

Lerninhalte

  • Benutzeroberfläche 
  • Projektvorbereitung und Datenimport 
  • Ansichtsvorlagen gewerkeabhängig einsetzen 
  • MEP Räume in der Vorplanung 
  • Gewerkeabhängiges Konstruieren 
  • Beschriftung und Bauteillisten generieren 
  • Datenausgabe 

Ablauf

Die Teilnahme erfolgt bequem über unseren auxalia Workspace. Weitere Details finden Sie unter: www.auxalia.com/eTraining

Ca. 2 Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten. In Ihrem Kurs im auxalia Workspace finden Sie alle wichtigen Informationen, inklusive Videos, Dokumenten, dem Teilnahmelink für die Workshops und vieles mehr. Bitte starten Sie rechtzeitig vor dem ersten Workshop mit Videos, Quiz und Hausaufgaben

Folgender Ablauf ist für Ihr Seminar geplant: 

Nach Teilnahme am Kurs erhalten Sie ein für Sie personalisiertes auxalia Teilnahmezertifikat. Hierbei sind die Voraussetzungen zu beachten.

Alle Informationen finden Sie außerdem noch einmal kompakt zusammengefasst in unserem Seminar-Flyer.

Zeitbedarf

Sie lernen flexibel und in Ihrem eigenen Tempo – je nach verfügbarer Zeit lässt sich das Seminar in etwa 1 bis 3 Monaten absolvieren. Hier geben wir ihnen einen Überblick, welchen Zeitbedarf Sie für die Teilnahme am eLearning Kurs einplanen sollten:

Zielgruppe

  • Das Revit für Gebäudetechnik (HLS) Seminar richtet sich an alle Neueinsteiger in die BIM-Technologie der Gebäudedatenmodellierung inklusive kompletter Haustechnik.
  • Besonders geeignet für Berufstätige, die flexibel und im eigenen Tempo lernen möchten – ortsunabhängig und abgestimmt auf den individuellen Alltag

Rolle: Planung/Modellierung

Voraussetzungen

  • Autodesk Revit 2025 oder 2026
  • auxalia Revit ProjectBox 2025 oder 2026
  • Sie erhalten rechtzeitig vor Seminarbeginn Ihre Zugangsdaten sowie eine ausführliche Anleitung, damit Sie sich problemlos auf der Plattform zurechtfinden. 
  • Hier finden Sie die erforderlichen Systemvoraussetzungen für eine reibungslose Teilnahme an den Workshops.
  • Während der Workshops ist es verpflichtend, die Kamera eingeschaltet zu haben. Bitte stellen Sie daher rechtzeitig sicher, dass Ihr PC über eine funktionierende Kamera verfügt. Falls die Kamera nicht aktiviert ist, besteht die Gefahr, dass Sie kein Teilnahmezertifikat erhalten. 

Anmeldung zum eTraining-Seminar

Das eTraining-Seminar gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Lernblöcke. Jeder Block besteht aus Skills (Video-Lerneinheiten und Dokumente), Quiz (interaktiven Übungen), Homework und schließt jeweils mit einem Online-Workshop ab.

Bestimmen Sie selbst die Dauer Ihres Lernprozesses. Bitte wählen Sie im Folgenden Ihre gewünschten Workshop-Termine aus – je einen pro Block. Die Workshops bauen aufeinander auf, daher ist die zeitlich korrekte Reihenfolge wichtig.

Der Zugriff auf die Lerninhalte bleibt über die Teilnahme hinaus für 1 Monat bestehen. Bitte beachten Sie, dass der Zeitraum zwischen dem ersten und dem dritten Workshop maximal 3 Monate betragen sollte.

  1. 1 Block 1
  2. 2 Block 2
  3. 3 Block 3
Block 1

eTraining – Revit für Gebäudetechnik (HLS) – Workshop 1

Beschreibung

In diesem Block lernen die Teilnehmenden die Revit-Oberfläche kennen und erhalten eine Einführung in die wichtigsten Werkzeuge und Einstellungen. Anschließend wird gezeigt, wie man ein Projekt korrekt vorbereitet – inklusive Datenimport von DWG- oder IFC-Dateien als Planungsgrundlage.

Termin wählen:

Block 2

eTraining – Revit für Gebäudetechnik (HLS) – Workshop 2

Beschreibung

Der Fokus liegt hier auf der gewerkeabhängigen Planung: Vom Einrichten passender Ansichtsvorlagen über das Anlegen von MEP-Räumen bis hin zum Konstruieren von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärsystemen. Außerdem lernen die Teilnehmenden, wie sie Beschriftungen effizient nutzen und Bauteillisten aus dem Modell generieren.

Termin wählen:

Block 3

eTraining – Revit für Gebäudetechnik (HLS) – Workshop 3

Beschreibung

Im letzten Block geht es darum, das fertige Modell sinnvoll weiterzugeben. Es wird gezeigt, wie Daten für den Austausch mit anderen Projektbeteiligten ausgegeben werden können – sei es über DWG, PDF oder IFC. Ziel ist ein reibungsloser Übergang in die nächste Planungs- oder Ausführungsphase.

Termin wählen:

2100€

Gesamtpreis

Bitte geben Sie für jeden Teilnehmer die persönliche Email Adresse an.

Ausgewählte Module
Unternehmensinformationen (Rechnungsadresse):
Ansprechpartner (z.B. für Rückfragen):

0 Termine: