MYCAD Newsletter Videothek Dokumentation Support

Digitaler Gebäudepass, Kreislaufwirtschaft, CO2 Bilanzierung – mit Revit & Madaster

Seminarart: Basic Zur Anmeldung

Mit open BIM und Madaster zum nachhaltigen Planung: So gestalten Architekten und Bauherren die Zukunft des klimafreundlichen Bauens

Dieses Seminar bietet Architekten und Bauherren eine praxisorientierte Einführung in die Erstellung und Nutzung von IFC -Modellen für nachhaltiges Bauen. In diesem eintägigen Intensiv-Workshop erlernen die Teilnehmenden, wie sie mit Autodesk Revit ein IFC 4.0-Modell effizient vorbereiten und exportieren, um es anschließend in der Madaster-Plattform für den Gebäudepass und die Nachweise zur Kreislaufwirtschaft weiterzuverwenden. Besonderes Augenmerk liegt auf der CO₂-Bilanzierung und deren Einfluss auf ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance). Das Seminar kombiniert Fachwissen zu Open BIM, Nachhaltigkeit und Digitalisierung und bietet Raum für gegenseitigen Austausch und individuelle Fragen.

Lerninhalte Zielgruppe Voraussetzungen
  • ESG-Positionierung: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor
  • Open BIM: Grundlagen & Vorteile
  • Revit-Praxis: Modellaufbau für IFC 4.0
  • IFC-Export: Datenqualität und Übergabe nach Madaster Vorgabe
  • Gebäudepass & Kreislaufwirtschaft: Vorbereitung in Revit
  • Madaster-Workflow: Übergabe, CO₂-Zuweisung & Auswertung
  • Ergebnisbewertung, Praxistipps & FAQ
  • Architekten, die nachhaltige und digitale Planungsprozesse mit Open BIM umsetzen wollen
  • Bauherren, die Wert auf ESG-konforme Immobilien und transparente Gebäudedaten legen
  • Planende und Entscheidende im Bauwesen, die Kreislaufwirtschaft und CO₂-Bilanzierung in ihre Projekte integrieren möchten
  • Alle, die sich für digitale Gebäudepässe, Ressourceneffizienz und innovative BIM-Workflows interessieren

Rolle: Planung/Modellierung

  • Sie sollten entsprechendes Wissen über das Thema Nachhaltigkeit haben, idealerweise eine Ausbildung bei der DGNB gemacht haben.
  • Sie sollten grundlegendes Wissen über die BIM basierte Arbeitsweise im Bauwesen verfügen, idealerweise schon an einem BIM Projekt mitgewirkt haben.
  • Revit-Grundwissen und IFC-Kenntnisse sind vorteilhaft.

Anmerkung:

Buchungsvoraussetzungen für ein Gruppenseminar:

  • Das Seminar findet ab einer Anzahl von 3 Teilnehmern statt. Wir behalten uns vor, den Termin bei einem geringeren Anmeldestand abzusagen bzw. zu verschieben.
  • Das Seminar ist auf maximal 6 Teilnehmer begrenzt, um die Qualität zu gewährleisten. Ihre Anmeldung wird daher erst nach einer Überprüfung in unserem System bestätigt, woraufhin wir Ihnen ein passendes Angebot zusenden.
  • Firmen, die mehr als 3 Teilnehmer für ein Seminar anmelden möchten, bitten wir, über den Button “Individueller Termin” ein spezielles Firmenseminar anzufragen.

Termin wählen:

525€

pro Tag und Teilnehmer zzgl. MwSt.

Uhrzeit 09:00 bis 17:00 Uhr

Bitte geben Sie für jeden Teilnehmer die persönliche Email Adresse an.

Unternehmensinformationen (Rechnungsadresse):
Ansprechpartner (z.B. für Rückfragen):

Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.