Startseite / Referenzen / Wie Daldrop mit dem auxalia Discovery Workshop seine BIM-Prozesse erfolgreich optimierte
Die Daldrop + Dr.Ing.Huber GmbH + Co. KG zählt weltweit zu den führenden Spezialisten im Bereich Reinraumtechnik. Mit über 40 Jahren Erfahrung, mehr als 10.000 realisierten Projekten und Aktivitäten in über 60 Ländern ist das Unternehmen aus der Region Stuttgart international bestens aufgestellt. Doch bei allen Erfolgen stand Daldrop vor einer zentralen Herausforderung: die eigene BIM-Kompetenz nicht nur projektbezogen, sondern auch konzernweit effizient und einheitlich zu verankern.
Obwohl Daldrop bereits seit fast einem Jahrzehnt mit der BIM-Methodik arbeitete und zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt hatte, zeigte sich, dass eine stärkere interne Vernetzung notwendig war. Insbesondere ging es darum, das gewachsene Know-how auf globaler Ebene besser nutzbar zu machen, die Tochtergesellschaften stärker einzubinden und interne Prozesse klarer zu strukturieren.
Auf der Suche nach einem geeigneten Ansatz wurde das Unternehmen durch einen Fachvortrag von auxalia beim VDI Wissensforum auf den auxalia Discovery Workshop aufmerksam. Schnell war klar, dass dieses strukturierte, produktunabhängige Workshop-Format genau den richtigen Rahmen bieten würde, um die internen Strukturen systematisch zu analysieren und konkrete Optimierungspotenziale aufzudecken.
Im Mittelpunkt des Workshops stand die umfassende Analyse der bestehenden Prozesse und Strukturen. Gemeinsam mit den Experten von auxalia wurden insbesondere die internen Verantwortlichkeiten innerhalb der BIM-Organisation präzisiert. Die Definition und Abgrenzung von Rollen wie BIM Manager, BIM Koordinator und BIM Autor wurden geschärft und klare Zuständigkeiten etabliert. Diese Strukturierung brachte spürbare Effekte im Arbeitsalltag und erhöhte die Effizienz der interdisziplinären Zusammenarbeit deutlich.
Gleichzeitig zeigte der Workshop auf, dass Daldrop zwar im externen Auftreten als BIM-Dienstleister bereits stark aufgestellt war, innerhalb der eigenen Organisation jedoch weiteres Potenzial zur Optimierung bestand. Hier setzte das Unternehmen gezielt an.
Ein zentraler Hebel zur Verbesserung der internen Prozesse war die Überarbeitung der hausinternen Schulungsprogramme. Die Mitarbeiter wurden nicht nur in den technischen Aspekten von BIM geschult, sondern erhielten auch ein tieferes Verständnis für ihre spezifischen Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Gesamtprozesses. Diese gezielte Weiterbildung erhöhte das interne Know-how und stärkte die Fähigkeit, BIM unternehmensweit noch einheitlicher und effizienter anzuwenden.
Ein weiterer entscheidender Schritt war die verstärkte Nutzung der Autodesk Construction Cloud (ACC). Was zunächst häufig nur auf Kundenanforderung eingesetzt wurde, entwickelte sich durch den Workshop und die anschließenden Maßnahmen zu einer unternehmensweiten Plattform für den globalen Wissensaustausch. Heute greifen alle Standorte weltweit auf die zentrale Datenbasis zu, was eine einheitliche Datenqualität und Aktualität sicherstellt – unabhängig von Zeitzonen oder Standorten.
Gerade in einem Unternehmen wie Daldrop, das Planung, Fertigung und Montage vollständig integriert aus einer Hand anbietet, ist diese Datenkonsistenz ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Für Patrick Gallagher, Manager und Projektleiter bei Daldrop, war der Discovery Workshop ein klarer Gewinn:
„Der externe Blick hat uns geholfen, unsere eigene Positionierung in der BIM-Methodik objektiv zu bewerten und gezielt an den internen Prozessen zu arbeiten. Egal, ob man ganz neu in das Thema BIM einsteigt oder bereits jahrelange Erfahrung hat – der strukturierte Analyseansatz bringt in jedem Fall wertvolle Erkenntnisse.“
By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more
Load video
Always unblock YouTube
Die Daldrop + Dr.Ing.Huber GmbH + Co. KG ist ein international führender Anbieter für schlüsselfertige Reinraumsysteme. Von der Planung über die Fertigung bis hin zur Montage liefert das Unternehmen individuelle Komplettlösungen für Kunden in unterschiedlichsten Branchen.
Die auxalia WESTCAM Group vereint führende Technologieanbieter mit fast vier Jahrzehnten Expertise für Bauwesen, Fertigung, Produktdesign und Qualitätssicherung. Mit rund 180 Experten und Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Italien, Tschechien und der Slowakei bietet die Gruppe ganzheitliche Plattformlösungen für innovative und nachhaltige Projekte.