MYCAD Newsletter Videothek Dokumentation Support

BIM webXperience: Twin Transformation – CO₂ senken beginnt mit Daten

Wie gelingt der Wandel zu nachhaltigem Planen und Bauen in der Praxis? Die BIM webXperience zeigt, warum Daten der Schlüssel zur CO₂-Reduktion sind und wie Sie mit digitalen Tools heute schon die Anforderungen von morgen erfüllen.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in neue EU-Vorgaben wie die EPBD, konkrete Anwendungsszenarien aus der Planungspraxis und innovative Tools für Ökobilanzierung, Materialpässe und Kreislaufwirtschaft. Praxisnah, verständlich und direkt anwendbar – mit Referenten aus Planung, Softwareentwicklung und Umweltstiftung.

Programm
09:00
Lebenszyklus-GWP & EPBD: Was die neuen EU-Vorgaben für Planer und Bauherren bedeuten

Laura Simak, auxalia WESTCAM Group

Mit der überarbeiteten EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) rückt erstmals das Treibhauspotenzial (GWP) eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus in den Mittelpunkt – von der Herstellung bis zum Rückbau. Ab 2028 wird die Offenlegung für große Neubauten verpflichtend, ab 2030 für alle. Planer und Bauherren stehen vor neuen regulatorischen Anforderungen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich vorzubereiten und Nachhaltigkeit fest in der Planung zu verankern – bevor es zur Pflicht wird. 

09:15
Bauen mit Verantwortung: Wie Autodesk Nachhaltigkeit in Ihre Tools bringt

Marta Bouchard sustainability solutions lead, Autodesk

Von der Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks und der Steigerung der Ressourceneffizienz bis hin zur Förderung von Resilienz und der Ausrichtung an globalen Standards – erfahren Sie, wie das Lösungsökosystem von Autodesk eine gemeinsame Vision für eine nachhaltigere Zukunft möglich macht.

09:40
CO₂ speichern statt nur vermeiden – Das Klimaschutzprojekt Moor

Malte Schmedes, Loki-Schmidt-Stiftung & Laura Simak, auxalia WESTCAM Group

Moore speichern riesige Mengen CO₂ – und gelten zu Recht als Klimahelden. auxalia unterstützt deshalb aktiv ein neues Wiedervernässungsprojekt. Dieses Engagement ist Teil einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie, von der auch Kunden indirekt profitieren – durch verantwortungsvolles Handeln und klimabewusstes Bauen.

10:05
Kaffeepause

Nutzen Sie die Pause für einen Kaffee und einen kurzen Blick auf Ihre Mails

10:15
Vom Revit-Modell zur CO₂-Bilanz: Wie Schrobsdorff Bau AG Klimaziele umsetzt

Julia Neubert, Schrobsdorff Bau AG

Wie gelingt die Ökobilanz in der Praxis? Am Beispiel eines realen Projekts zeigt Schrobsdorff Bau AG, wie mit One Click LCA die CO₂-Emissionen bereits in der Planungsphase analysiert, ausgewertet und reduziert werden – und welche praktischen Hürden es dabei zu meistern gilt. 

10:45
Vom Revit-Modell zum digitalen Materialpass: Kreislaufwirtschaft mit Madaster & auxalia Parameter Tool

Jacob Osterhaus, Madaster & Wolfgang Pingel, auxalia WESTCAM Group

Erleben Sie, wie Revit, das auxalia ParameterTool und Madaster ineinandergreifen, um Materialkreisläufe sichtbar zu machen. Entdecken Sie konkrete Schritte hin zum digitalen Gebäudepass und zur Wiederverwertbarkeit Ihrer Bauprojekte.

11:30
Roundtable: Nachhaltigkeit digital umsetzen – Ihre Fragen, unsere Antworten

Welche Stolpersteine gibt es beim Einstieg in die Ökobilanzierung? Wie lassen sich CO₂-Ziele wirklich erreichen? Stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie live mit unseren Experten. Praxisnah, offen und interaktiv.