MYCAD Newsletter Videothek Dokumentation Support
News

Rückblick: FeuerTrutz 2025 – Digitale Impulse für den Brandschutz

Vom 25. bis 26. Juni 2025 versammelte sich die Brandschutz-Community erneut in Nürnberg zur FeuerTrutz, Europas führender Fachmesse mit begleitendem Kongress. Über zwei Tage hinweg präsentierten rund 300 Aussteller aus dem In- und Ausland ihre Lösungen für baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Auch auxalia war in diesem Jahr wieder mit dabei und brachte digitale Innovationen auf die Bühne. 

Digitalisierung im Brandschutz: Thema im Fachforum

Im Rahmen des Fachforums erläuterten Experten in Interview-Formaten und Diskussionsrunden, wie Building Information Modeling (BIM), Cloud-Technologien und Datenvernetzung die Brandschutzplanung sicherer, transparenter und effizienter machen. Dabei zeigte sich deutlich: Der digitale Wandel ist längst in der Praxis angekommen – auch im Bereich vorbeugender Brandschutz. 

auxalia Vortrag: „BIM und Brandschutz – Eine perfekte Kombination für sichere Gebäude“

Einen kompakten Einblick in die Verbindung von BIM und Brandschutz gab unser Kollege Shahin Izadpanah, BIM Consultant bei auxalia. Nach einem kurzen Power Pitch folgte ein Interview, in dem er anschaulich darlegte, wie digitale Gebäudemodelle die Planung, Simulation und Ausführung von Brandschutzmaßnahmen nachhaltig verbessern. 

Zentrale Themen des Vortrags:

BIM als Visualisierungs- und Kommunikationshilfe: 3D-Modelle ermöglichen virtuelle Rundgänge, erleichtern die Abstimmung zwischen Gewerken und helfen, potenzielle Konflikte frühzeitig zu erkennen. 

auxalia ProjectBox: Die Erweiterung für Autodesk Revit bietet vordefinierte Vorlagen, Bauteilfamilien für Sprinkleranlagen, Wandhydranten u.v.m. – speziell abgestimmt auf den europäischen Markt und die Anforderungen im Brandschutz. 

Praxisnahe Tools: Automatisierte Sprinklerpositionierung, assoziative Durchbrüche („Magic Opening“) und Wandmodellierung aus 2D-Plänen („Magic Wall Constructor“) sparen Planungszeit und reduzieren Fehlerquellen. 

Cloudbasiertes Arbeiten: Die Autodesk Construction Cloud unterstützt die zentrale Verwaltung von Projektdaten – ideal für verteilte Teams und durchgängige Dokumentation. 

Vorausschauende Wartung: Sensorik in Kombination mit BIM kann präventive Wartung ermöglichen – ein Mehrwert insbesondere für das Facility Management. 

Ausblick in die Zukunft: Shahin zeigte auf, wie KI und Virtual Reality künftig Simulationen, Evakuierungsübungen und die Interpretation von Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) unterstützen werden. 

„Der Schlüssel liegt darin, gemeinsam eine Sprache zu finden und die Potenziale von BIM nicht als technisches Thema, sondern als echte Chance für mehr Sicherheit zu begreifen“, betonte Shahin Izadpanah im Interview. 

Wer den Vortrag verpasst hat, kann sich die Audioaufzeichnung gerne hier anhören oder sich direkt mit unseren BIM-Experten in Verbindung setzen: 

 

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

Fazit: FeuerTrutz 2025 zeigt, wohin die Reise geht

Die diesjährige FeuerTrutz hat einmal mehr gezeigt: Digitalisierung und Brandschutz gehören zusammen. Hersteller, Planer und Betreiber profitieren gleichermaßen von der Integration intelligenter Softwarelösungen in ihre Prozesse. Der Weg zur sicheren, digitalen Gebäudeplanung ist klar – und auxalia geht ihn gerne gemeinsam mit Ihnen.