MYCAD Newsletter Videothek Dokumentation Support
Nachhaltigkeit

Ökobilanzierung für Experten von grünen Gebäuden

Was jeder Experte für grünes Bauen über LCA wissen muss

Das Verständnis der Auswirkungen über die gesamte Lebensdauer mittels einer Lebenszyklusanalyse (LCA) ist von entscheidender Bedeutung für das Erreichen der Ziele des kohlenstoffneutralen oder kohlenstofffreien Bauens. Für Neulinge auf dem Gebiet der Ökobilanzierung ist es jedoch oft schwer zu wissen, wo sie anfangen sollen.  Dieser Artikel fasst die wichtigsten Konzepte zusammen, die der Ökobilanz zugrunde liegen, damit Sie sie in Ihre Arbeit einbeziehen können.

Was ist eine Lebenszyklusanalyse?

Die Ökobilanz ist ein standardisiertes, wissenschaftlich fundiertes Instrument zur Quantifizierung der Auswirkungen, um die lebenslange Umweltbelastung zu bewerten.

Sie nimmt eine lebenslange Perspektive ein.

Die Ökobilanz berücksichtigt alle Schritte, die vom Rohstoff über die Herstellung, den Transport und die Errichtung und die Nutzung bis zur endgültigen Entsorgung führen.

Sie liefert sowohl das große Bild als auch die feinen Details

Eine Ökobilanz kann sowohl die Auswirkungen eines Gebäudes über seine gesamte Lebensdauer messen als auch die Auswirkungen eines einzelnen Materials im Gebäude quantifizieren.

Sie ist wissenschaftlich fundiert und deckt ein breites Spektrum an Umweltauswirkungen ab

Die Berechnung der Treibhausgasemissionen (oder des Kohlenstoff-Fußabdrucks) ist nur eine Dimension einer LCA, die auch Auswirkungen wie Ozonabbau, Eutrophierung, Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und vieles mehr bewerten kann.

Sie wird durch internationale Normen untermauert

Auf die Ergebnisse einer Ökobilanz kann man sich verlassen, denn sie basieren auf internationalen Normen, den ISO-Normen 14040 und 14044. Dies trägt dazu bei, Konsistenz, Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit von kommerziellem Druck zu gewährleisten.

Vorteile der Durchführung einer Ökobilanz für Gebäude

Im Bausektor bietet die Durchführung einer Ökobilanz eine Reihe von greifbaren Vorteilen:

Verringerung der Umweltauswirkungen durch:

  • Bewertung von Materialien oder Einbauoptionen, um die Wahl mit den geringsten Auswirkungen zu treffen.
  • Vergleich der Umweltauswirkungen einer Renovierung anstelle eines Abrisses und Neubaus.
  • Vergleich von Entwurfsalternativen, um die umweltfreundlichsten auszuwählen.
  • Identifizierung der Umweltbelastungspunkte eines Gebäudes und Ergreifung von Maßnahmen, um diese zu reduzieren.
  • Berechnung der lebenslangen Auswirkungen von Baumaterialien und -produkten, um die nachhaltigsten Optionen zu finden.

Erlangung von Zertifizierungspunkten

LCA ist ein wichtiges Kriterium bei DGNB, BREEAM, LEED und vielen anderen Zertifizierungsprogrammen.

Erfüllen Sie die Vorschriften über die gesamte Lebensdauer

Die Regierungen erkennen zunehmend die Notwendigkeit, Gesetze zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen über die gesamte Lebensdauer im Bauwesen zu erlassen. Ökobilanzen sind ein obligatorischer Bestandteil vieler neuer Gesetze und Richtlinien.

Erstellen Sie kosteneffiziente Benchmarks

Die Ökobilanz kann auf der Grundlage vorhandener Modelldaten vollständig automatisiert und in den Arbeitsablauf integriert werden, ohne diesen zu unterbrechen oder zu verlangsamen. Dies ermöglicht ein kosteneffizientes Benchmarking.

Verbessern Sie die Transparenz

Bauherren, Investoren, Mieter und andere fordern zunehmend Transparenz über die Umweltauswirkungen eines Gebäudes. Die Ökobilanz ist der zuverlässigste und transparenteste Weg, dies zu erreichen.

Erfüllen Sie die Anforderungen der Scope 3 GHG-Berichterstattung

Durch den Lebenszyklus-Ansatz kann eine Ökobilanz sowohl die betrieblichen Emissionen als auch die Auswirkungen von Baumaterialien und -prozessen quantifizieren, die so genannten Scope-3-Emissionen, die für die Einhaltung vieler Umweltrichtlinien von Unternehmen erforderlich sind.

LCA-Gutschriften für Green-Building-Zertifizierungen

Die Ökobilanz hat sich aus gutem Grund als wichtiges Kriterium für alle Green-Building-Zertifizierungen durchgesetzt: Sie ist ein zuverlässiges, sicheres Verfahren zur effektiven Messung der Nachhaltigkeit von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen.

Sie können die automatisierten LCA-Berichte nutzen, um auch viele Zertifizierungen  darunter DGNB, QNG, LEED, BREEAM zu unterstützen. Dabei sollten die Daten zu 100 % aus verifizierten Datensätzen wie aus der ÖKOBAUDAT, der IBU-Datenbank und anderen Quellen stammen. Auch spezifische EPD der Baustoffhersteller sind hier gefragt. Wie funktioniert LCA in der Praxis?

One Click LCA automatisiert die Ökobilanz, so dass Sie in nur 3 Schritten einen fertigen Ökobilanzbericht erstellen können:

  1. Importieren Sie Ihre Planungsdaten aus Gebäudedatenmodellen (BIM), Energiemodellen (gbXML) oder sogar Excel-Tabellen.
  2. Ihre Daten werden automatisch in LCA-Ergebnisse umgewandelt, die mit dem von Ihnen gewählten Zertifizierungssystem übereinstimmen.
  3. Analysieren Sie die Ergebnisse, um die aussagekräftigsten Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln und ein noch besseres Projekt zu realisieren.

Sobald Sie Ihren LCA-Bericht haben, können Sie sofort die Hotspots Ihres Gebäudes in Bezug auf den Kohlenstoff-Fußabdruck identifizieren und eingreifen, um diese Probleme zu beheben.

Sie können dann den Fortschritt Ihres Gebäudes verfolgen und sofort prüfen, welche Entwurfsoptionen dazu beitragen würden, die Umweltauswirkungen Ihres Gebäudes zu verringern.

Daten aus einer Vielzahl von Quellen werden geprüft, verifiziert und in die One Click LCA-Datenbank integriert, um Ihnen den Zugang zur weltweit größten Datenbank von über 250.000 Datensätze für ökologisches Bauen zu ermöglichen.

Quelle: One Click LCA

Effiziente Ökobilanzierung in Revit: Nutzen Sie die Vorteile von One Click LCA

Sind Sie bereit, Ihre Bauprojekte nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig den Planungsprozess effizienter zu machen? Schauen Sie sich jetzt die Aufzeichnung unseres Webinars „Grüner planen in Revit – One Click LCA für Ihre Ökobilanzierung“ an und entdecken Sie, wie Sie durch die Integration von One Click LCA in Autodesk Revit Ihre CO2-Bilanz optimieren können. Erfahren Sie, wie Sie Nachhaltigkeitsziele erreichen, detaillierte Analysen durchführen und Berichte erstellen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und werden Sie ein Experte in der Ökobilanzierung.

Jetzt Aufzeichnung ansehen: