Startseite / Blog / Autodesk Docs kann mehr als Sie glauben: Neue Maßstäbe in der digitalen Datenverwaltung
Einige Nutzer sehen in Autodesk Docs lediglich eine Möglichkeit, ihre Daten zu speichern. Doch diese Lösung bietet weit mehr als nur eine einfache Datenablage. Docs ist eine umfassende Plattform für die Bauprojektverwaltung und bietet vielseitige Funktionen und Workflows, die die Zusammenarbeit und Effizienz erheblich steigern. In diesem Artikel beleuchten wir die beeindruckenden Möglichkeiten von Docs.
Autodesk Docs ist die zentrale Datenmanagement-Plattform der Autodesk Construction Cloud. Es handelt sich um ein Common Data Environment (CDE), das darauf ausgelegt ist, die Zusammenarbeit und Koordination in Bauprojekten zu optimieren. Mit Docs können alle Projektbeteiligten von einer einzigen, zentralen Plattform aus auf Modelle, Pläne und Dokumente zugreifen, sie verwalten und gemeinsam daran arbeiten.
Autodesk Docs bildet das Herzstück der Autodesk Construction Cloud und fungiert als zentrale Plattform für die Verwaltung aller Projektdaten. Dies umfasst die Erstellung komplexer Ordnerstrukturen, das Hochladen und Verwalten von Dateien sowie die Zuweisung von Zugriffsrechten.
Ein wesentliches Merkmal von Autodesk Docs ist die Unterstützung einer Vielzahl von Datenformaten, darunter Office-Dokumente, PDF, DWG, IFC, Revit-Modelle und viele mehr. Dies gewährleistet, dass alle relevanten Projektdaten an einem Ort verfügbar sind und problemlos abgerufen werden können.
Die Einhaltung von Namenskonventionen ist entscheidend für die Organisation von Projektdaten. Autodesk Docs ermöglicht es, standardisierte Namenskonventionen gemäß ISO 19650 zu implementieren und sicherzustellen, dass alle Dateien korrekt benannt und attributiert sind.
Mit Autodesk Docs können Freigabe-Workflows konfiguriert werden, um Dokumente effizient zu überprüfen und freizugeben. Diese Workflows können in Vorlagen gespeichert und wiederverwendet werden, was den Prozess standardisiert und beschleunigt.
Autodesk Docs integriert sich nahtlos mit anderen Modulen der Autodesk Construction Cloud, wie Design Collaboration und Model Coordination aus dem Produkt BIM Collaborate Pro sowie mit Autodesk Build. Dies ermöglicht eine umfassende Zusammenarbeit und Koordination aller Projektbeteiligten.
Autodesk Docs fördert die Zusammenarbeit durch eine zentrale Plattform, auf der alle Projektbeteiligten gleichzeitig arbeiten können. Dies reduziert Missverständnisse und erhöht die Effizienz.
Die zentrale Verwaltung aller Projektdaten spart Zeit und reduziert das Risiko von Fehlern. Benutzer können schnell und einfach auf die benötigten Informationen zugreifen und sicherstellen, dass sie stets mit den aktuellsten Daten arbeiten.
Dank der Unterstützung einer Vielzahl von Datenformaten und der Möglichkeit, komplexe Workflows zu konfigurieren, ist Autodesk Docs sowohl flexibel als auch skalierbar und kann an die Bedürfnisse unterschiedlichster Bauprojekte angepasst werden.
Autodesk Docs ist weit mehr als nur eine Datenablage. Es ist ein leistungsstarkes Tool, das die digitale Datenverwaltung in Bauprojekten transformiert. Mit seinen umfassenden Funktionen und als Basis der Autodesk Construction Cloud setzt es neue Maßstäbe in der effizienten und kollaborativen Projektarbeit. Wenn Sie Ihre Bauprojekte auf die nächste Stufe heben möchten, ist Autodesk Docs die ideale Lösung.
Wenn Sie Autodesk Docs live in Aktion sehen möchten, empfehlen wir Ihnen die Aufzeichnung unseres Webinars. In dieser detaillierten Präsentation erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Funktionen und Workflows von Docs. Wir zeigen Ihnen Beispiele, wie diese Tools in Projekten eingesetzt werden:
Jetzt Aufzeichnung ansehen
Wenn Sie mehr über Autodesk Docs erfahren möchten oder Fragen zu spezifischen Funktionen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns direkt, um eine unverbindliche Beratung zu vereinbaren oder besuchen Sie unsere Docs- bzw. ACC-Seminare, um sich über unsere Schulungsangebote zu informieren.
Dipl.-Ing. Architektin Collaboration Manager