MYCAD Newsletter Videothek Dokumentation Support
Anlagenbau

ACC + Plant 3D: So vermeiden Sie korrupte Projektdateien und was Sie stattdessen tun sollten

Wenn Plant 3D‑Projekte in der Autodesk Construction Cloud (ACC) liegen, ist die Versuchung groß, „mal eben“ Dateien im ACC‑Webinterface oder via Desktop Connector zu verschieben, umzubenennen oder zu ersetzen. Genau das führt jedoch in der Praxis immer wieder zu korrupten Projektdateien, merkwürdigen Sync‑Meldungen und blockierten Zeichnungen. Autodesk bestätigt: Änderungen in **Zugehörige Dateien** werden nicht in den lokalen Collaboration‑Cache von Plant 3D synchronisiert – zumindest nicht so, wie wir es aus normalen ACC‑Workflows kennen. Kurz: Was für klassische AutoCAD‑DWGs ok ist, kann ein Plant‑Projekt zerschießen.

Was ist das eigentliche Problem?

  • Plant 3D‑Collaboration‑Projekte funktionieren anders als „normale“ DWG‑Ordner: Die Projektlogik (Datenbanken, Beziehungen, Sperren, Versionierung) wird von Plant 3D verwaltet und über den lokalen Collaboration‑Cache synchronisiert – nicht durch generische File‑Sync‑Mechanismen. Eingriffe außerhalb des Plant‑Projektmanagers gefährden deshalb die Konsistenz.
  • Änderungen im ACC‑Bereich „Zugehörige Dateien“ werden nicht zuverlässig in den lokalen Cache der Plant‑User gespiegelt. Wer hier Dateien ersetzt oder verschiebt, erreicht die Arbeitsplätze oft gar nicht – oder nur teilweise.

Do’s & Don’ts für ACC‑Projekte mit Plant 3D

Do (so bleibt das Projekt gesund):

  • Immer über Plant 3D arbeiten. Zeichnungen ausschließlich im Plant‑Projektmanager öffnen, umbenennen, verschieben, löschen, ein‑/auschecken. Keine Dateipflege am Projekt vorbei.
  • Externe Referenzen sauber einbinden. Wenn Referenzen aus anderen ACC‑Ordnern nötig sind, nutzen Sie die von Autodesk dokumentierten Wege für Collaboration‑Projekte (nur für referenzierte Dateien, nicht für Core‑Projektdaten).
  • Regelmäßig Projekt‑ und Zeichnungs‑Audit durchführen. Fehler früh erkennen und beheben (Audit/Compress/Cache‑Bereinigung gehören zu den Standard‑Pflegejobs).
  • Backups mit System. Neben ACC‑Versionen auch Projektdatenbanken/DCF bzw. SQL‑Daten sichern.

Don’t (Finger weg von):

  • Dateien im ACC‑Web, im „Zugehörige‑Dateien“-Ordner oder via Desktop Connector umbenennen, löschen, verschieben oder ersetzen, wenn sie zum Plant‑Projekt gehören.
  • „Aufräumen“ im lokalen Collaboration‑Cache ohne Plan – erst prüfen, dann gezielt bereinigen.

Was kann passieren? Ein reales Beispiel

Der Status „Datei ist nicht synchronisiert“ bleibt hartnäckig stehen; die DWG taucht nur im Projektmanager auf, nicht im ACC‑Ordner; Lösch‑/Umbenenn‑/Check‑in/out‑Aktionen sind blockiert. In dokumentierten Fällen hilft oft nur der Support, weil interne Referenzen/Sperren inkonsistent geworden sind – ein typisches Symptom für Eingriffe außerhalb der Plant‑API.

Schritt‑für‑Schritt‑Empfehlung bei Problemen

  1. Nichts mehr „von außen“ anfassen. Alle Eingriffe ab sofort nur über Plant 3D.
  2. Status prüfen & Logs sichten. Welche Zeichnung(en) sind betroffen? Wer hat wann zuletzt eingecheckt? (Projektmanager/ACC‑Versionen).
  3. Plant‑Bordmittel nutzen: Collaboration‑Optionen öffnen, Synchronisierung anstoßen, ggf. lokalen Workspace neu aufbauen; Audit/Compress für Projekt/Zeichnung durchführen.
  4. Cache gezielt bereinigen (nur falls notwendig, nach Sicherung): betroffene Collaboration‑Cache‑Ordner löschen, dann Projekt neu verbinden.
  5. Support einschalten, wenn „Out of synchronization“ nicht verschwindet oder Dateien „unsichtbar“ bleiben.

Praxis‑Tipps & Tricks für den Alltag in Plant 3D (ACC)

  • Rechte & Rollen sauber trennen. Je weniger Personen Ordnerstrukturen im ACC verändern dürfen, desto geringer die Gefahr für Projektinkonsistenzen.
  • Konsequente Namens‑/Ordnerlogik nur über den Projektmanager durchsetzen; keine Schnellschüsse im Explorer/ACC.
  • Regelmäßige Wartung als fixer Termin (Audit, Compress, Cache‑Purge, Backup).
  • Referenzen bewusst setzen. Müssen Non‑Plant‑Dateien referenziert werden, dann gemäß Autodesk‑Vorgehen für Collaboration‑Projekte – nicht als Ersatz für Projektdateien verwenden.

TL;DR

  • Nie Projektdateien im ACC/Connector manuell anfassen – immer über Plant 3D/Projektmanager arbeiten.
  • „Out of synchronization“ & Co. sind Symptome für externe Eingriffe; gehen Sie strukturiert vor (Cache/Collaboration‑Optionen/Audit) und ziehen Sie bei Bedarf den Support hinzu.
  • PlantTools unterstützen Wartung, Backups und datensichere Workflows in ACC‑Umgebungen.