MYCAD Newsletter Videothek Dokumentation Support
News

auxalia Klimaprojekt “Moorschutz”: unsere geheimen Klimaretter

Hamburg, 08.08.2025 – Die auxalia WESTCAM Group unterstützt die Loki Schmidt Stiftung bei ihrem Einsatz für den Schutz und die Renaturierung norddeutscher Moore. Mit dieser Partnerschaft möchte das Technologieunternehmen nicht nur einen finanziellen Beitrag leisten, sondern auch aktiv Bewusstsein für die enorme Bedeutung dieser einzigartigen Lebensräume schaffen.

Warum Moorschutz so wichtig ist

Moore zählen zu den faszinierendsten und zugleich gefährdetsten Ökosystemen der Erde. Sie beherbergen eine hoch spezialisierte Flora und Fauna, sind wertvolle Archive der Erd- und Kulturgeschichte – und spielen eine Schlüsselrolle im Klimaschutz:

  • Effektive Kohlenstoffspeicher: Moore speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder weltweit zusammen.
  • Klimarelevanz: In Deutschland stammen rund sieben Prozent der gesamten CO₂-Emissionen aus entwässerten Moorböden.
  • Wasserspeicher & Hochwasserschutz: Intakte Moore speichern große Wassermengen, puffern Starkregenereignisse ab und geben in Trockenperioden Feuchtigkeit zurück.
  • Hotspot der Biodiversität: Sie sind Lebensraum für seltene, bedrohte Arten.

Wird ein Moor entwässert, verwandelt sich der Kohlenstoffspeicher in eine Treibhausgasquelle. Durch Wiedervernässung und Pflege können Moore ihre Ökosystemleistungen zurückgewinnen und einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen leisten.

Langfristige Maßnahmen und Herausforderungen

Die Loki Schmidt Stiftung verfolgt beim Moorschutz einen klaren Fahrplan:

  1. Flächenankauf: Um Moore dauerhaft zu sichern, werden landwirtschaftlich genutzte Flächen erworben. Entwässerte Moorböden geben bis zu 40 t CO₂-Äquivalente pro Hektar und Jahr ab.
  2. Renaturierung: Anhebung des Wasserstands, Wiederherstellung moortypischer Lebensräume, Förderung seltener Arten.
  3. Pflege: Entfernung gebietsfremder Gehölze, Wiederansiedlung moortypischer Pflanzen, Anlage von Tümpeln, extensive Bewirtschaftung brachliegender Flächen.

Die Umsetzung ist oft ein langwieriger Prozess, da Eigentumsfragen, Genehmigungen und technische Maßnahmen eng mit den umliegenden Flächen abgestimmt werden müssen.

Die Rolle von auxalia

Nach dem erfolgreichen Abschluss des auxalia WaldProjekts (2023–2024) rückt auxalia mit dem neuen Klimaprojekt (2025 – 2026) “Moorschutz” den CO₂-Schutz noch stärker in den Fokus.

Die Bauindustrie gehört zu den größten Verursachern von CO₂-Emissionen und Ressourcenverbrauch weltweit. Nachhaltiges Bauen ist daher keine Option, sondern eine dringende Notwendigkeit. Eine Schlüsseltechnologie, die dabei hilft, den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden zu reduzieren, ist Building Information Modeling (BIM). Diese digitale Planungsmethode verbessert nicht nur Effizienz und Kostenkontrolle, sondern ist die Voraussetzung für eine nachhaltigere Planung, Bauen und Nutzung von Ressourcen über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks hinweg.

Als Anbieter von Softwarelösungen für Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen arbeitet auxalia seit Jahren daran, genau diese Prozesse zu optimieren. „Der Schutz von Mooren verbindet Klimaschutz, Artenschutz und Wassersicherung in einem Projekt – und passt damit perfekt zu unserem Verständnis von nachhaltigem Handeln“, sagt Dipl.-Ing. Bernd Schlenker, Leiter Marketing & ESG, Prokurist bei auxalia. „Die Zusammenarbeit mit der Loki Schmidt Stiftung ist für uns eine Investition in eine lebenswerte Zukunft.“

Die Unterstützung erfolgt nicht nur einmalig: auxalia plant, das Projekt auch in den kommenden Jahren zu begleiten und Kunden einzuladen, sich mit eigenen Spenden zu beteiligen.

Über die Loki Schmidt Stiftung

Die Stiftung kauft, gestaltet und pflegt seit mehr als 40 Jahren Flächen für den Naturschutz. Unter dem Motto „Moore schützen – Moore verstehen“ setzt sie sich aktuell verstärkt für die Renaturierung und den Erhalt norddeutscher Moore ein. Neben praktischen Naturschutzmaßnahmen bietet sie ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm – von Naturführungen über Kanutouren bis zu Workshops und Ferienaktionen.

Mitmachen und unterstützen

Wer selbst aktiv werden möchte, kann das Projekt mit einer Spende unterstützen: https://loki-schmidt-stiftung.de/spenden/

Weitere Hintergrundinformationen:

  • Blogbeitrag „Dein Moor fürs Klima“: Zum Beitrag
  • Videoaufzeichnung: CO2 speichern statt nur vermeiden – das Klimaschutzprojekt Moor
YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video