MYCAD Newsletter Videothek Dokumentation Support

Revit für Gebäudetechnik (HLS)

Seminarart: Basic Zur Anmeldung

Nach Abschluss der Revit für Gebäudetechnik (HLS) Schulung haben Sie einen globalen Überblick über benötigte Funktionen und Projekteinstellungen von Revit. Sie können die grundlegenden Revit-Voreinstellungen für Ihr erstes Gebäudetechnikprojekt setzen, CAD-Daten (2D/3D) zur Weiterverarbeitung referenzieren oder ein Revit-Modell (BIM-Modell) einbinden. Sie sind in der Lage, anhand der modellorientierten BIM-Arbeitsweise die Haustechnik eines Gebäudes in 3D zu planen und entsprechende Pläne zu erzeugen.

Lerninhalte Zielgruppe Voraussetzungen

Die Teilnehmer werden in der aktuellen Softwareversion Revit 2025 und Revit ProjectBox geschult:

  • Was bedeutet BIM in der TGA?
  • Benutzeroberfläche
  • Projektvorbereitung und Datenimport
  • Ansichtsvorlagen gewerkeabhängig einsetzen
  • MEP Räume in der Vorplanung
  • Gewerkeabhängiges Konstruieren
  • Beschriftung und Bauteillisten generieren
  • Datenausgabe

Das Revit für Gebäudetechnik (HLS) Seminar richtet sich an alle Neueinsteiger in die BIM-Technologie der Gebäudedatenmodellierung inklusive kompletter Haustechnik.

Rolle: Planung/Modellierung

  • Konstruktives Grundverständnis und Einblick in die zukünftigen CAD-Aufgaben
  • Erweiterung: Revit ProjectBox

Anmerkung:

Buchungsvoraussetzungen für ein Gruppenseminar:

  • Das Seminar findet ab einer Anzahl von 3 Teilnehmern statt. Wir behalten uns vor, den Termin bei einem geringeren Anmeldestand abzusagen bzw. zu verschieben.
  • Das Seminar ist auf maximal 6 Teilnehmer begrenzt, um die Qualität zu gewährleisten. Ihre Anmeldung wird daher erst nach einer Überprüfung in unserem System bestätigt, woraufhin wir Ihnen ein passendes Angebot zusenden.
  • Firmen, die mehr als 3 Teilnehmer für ein Seminar anmelden möchten, bitten wir, über den Button “Individueller Termin” ein spezielles Firmenseminar anzufragen.

Termin wählen:

475€

pro Tag und Teilnehmer zzgl. MwSt.

Uhrzeit 09:00 bis 17:00 Uhr

Bitte geben Sie für jeden Teilnehmer die persönliche Email Adresse an.

Unternehmensinformationen (Rechnungsadresse):
Ansprechpartner (z.B. für Rückfragen):

Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.