Seminare
BIMfit Seminar: BIM-Praxiswissen
BIM
Dieses Seminar baut auf unser Seminar „BIM-Grundwissen“ auf und vermittelt wertvolle Tipps aus der Praxis bei der Anwendung von BIM und der Koordination von BIM-Projekten. Sie lernen, den BIM-Abwicklungsplan (BAP) kritisch zu lesen und ggf. Optimierungspotentiale zu erkennen. Einige der darin beschriebenen Anwendungs-fälle werden beispielhaft gelöst und mit wertvollen Tipps aus der Praxis ergänzt. Zudem erfahren Sie, welche Funktionen und Verantwortungen ein BIM-Koordinator wahrnehmen muss, damit Modelle richtig koordiniert, ausgewertet und analysiert werden können.
Bitte geben Sie im Anmeldeformular die Namen der entsprechenden Teilnehmer an.
- Beispiele von Modellierungsstandards/-richtlinien
- Verschiedene Modellstrukturen und Praxis-Tipps zur Aufteilung und Koordination der Fachmodelle
- Umsetzung von OpenBIM / IFC Anwendungsfällen mit Organisation der Parameter nach LoD-Phase
- Koordinations-Workflow am Beispiel der Schlitz- und Durchbruchsplanung
- Termin- und Fortschrittskontrolle, Kollisions-prüfung und Zusammenarbeit mit BCF mit Navisworks als Viewer und Koordinations-Werkzeug
- Zentrales Datenmanagement, Zusammenarbeit und Qualitätssicherung im Projekt mit BIM 360
- Aufgaben mit Dynamo automatisieren, z.B. für die Übergabe ins FM
Sie lernen, den BIM Abwicklungsplan (BAP) kritisch zu lesen und ggf. Optimierungspotentiale zu erkennen. Einige der darin beschriebenen Anwendungsfälle werden beispielhaft gelöst und mit wertvollen Tipps aus der Praxis ergänzt. Zudem erfahren Sie, welche Funktionen und Verantwortungen ein BIM-Koordinator wahrnehmen muss, damit Modelle richtig koordiniert, ausgewertet und analysiert werden können.
Der Kurs richtet sich an BIM-Koordinatoren, die BIM-Ziele und BIM-Anwendungsfälle eines BAP umsetzen müssen – unabhängig von ihren Fachbereichen im Bauwesen.
- Kenntnisse des Bauablaufs und der Koordination von Projekten, Besuch unseres Seminars „BIM-Grundwissen“ oder adäquates Wissen und gute Kenntnisse der Modellierungssoftware Autodesk Revit.
- Technische Voraussetzungen: Siehe Dokument
- Verfügbarkeit
Nur noch wenige Plätze frei
- Datum
23.09.2020
- 24.09.2020
(2 Tage)
- Uhrzeit
09:00
- 17:00 Uhr
- Standort
Online
- Seminargebühren
1.500,- € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Jetzt anmelden
- +49 40 970787-0
- info@auxalia.com