BIM in der TGA effizienter einführen und nutzen
Werkzeug für Ihre tägliche Arbeit mit Autodesk Revit. Damit können Sie Ihre Produktivität beim Einsatz der BIM-Methodik nachhaltig steigern. Die Revit ProjectBox kommt in allen Leistungsphasen der Gebäudetechnik zum Einsatz. Sie enthält umfassende Apps, Familien, Bauteillisten, Beschriftungen und eine vorgegebene Projektstruktur für einfaches, schnelles Konstruieren nach Norm. Eine vordefinierte Schlüsselung ermöglicht das reibungslose Zusammenspiel mit externen Berechnungsprogrammen wie SOLAR-COMPUTER, ALPI, IDAT und iTWO.


Alles drin für Ihren BIM-Erfolg
Sofort mit BIM starten
Schnellerer Einstieg in die TGA-Planung mit Autodesk Revit durch vorkonfigurierte, erweiterte Einstellungen.
Projekte standardisieren & automatisieren
BIM-konforme Parameter zur automatischen Dimensionierung und VOB-gerechten Mengenermittlung.
Effizienter konstruieren
Konfigurierte Stück-, Längen- und Raumberechnungslisten nach DIN und ÖNorm.
Planungsqualität steigern
Vordefinierte Projektstrukturen als Basis für schnellere Planungsprozesse und minimierte Fehlerrisiken.
Funktionen nach Maß für alle Gewerke
- Erweiterte programmierte Funktionen für Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Brandschutz und Architektur
- Praxisorientierte Ansichtsvorlagen und Voreinstellungen
- Eine Bibliothek von parametrischen und flexiblen Familien mit Information zu Herstellern
- Umfangreiche Beschriftungsfamilien für HLSE
- Auswertbare Parameter aller ProjectBox-Familien und Bauteile
- Routing für Lüftungskanäle, Rohre und Kabeltrassen
- Systemfarbfilter für die Gewerkplanung
- Verschiedene Dynamoskripte als weitere TGA-Lösungen


Ermittlung der VOB-gerechten Mengen aus dem Revit-Modell
Revit ProjectBox iTWO
Das bekannte BIM-Starter-Paket in der Haustechnik „Revit ProjectBox“ und der dafür entwickelte Content im iTWO 5D ergibt das BUNDLE „Revit ProjectBox iTWO“. Hier wächst zusammen, was zusammengehört. Erstellen Sie verlässliche Mengen aus dem Revit Modell für die TGA und übergeben Sie diese nach iTWO. Profitieren Sie von automatischen Mengen aus dem 3D-Modell, sparen Sie Zeit und Geld und gewinnen Sie an Transparenz und Qualität.
iTWO ergänzt Modelldaten mit Material, Personal, Terminen und Prozessen. Die Software unterstützt die Projektbearbeitung auch nach klassischen, alphanumerischen Verfahren mit einem durchgängigen Datenmodell und ausgereiften Funktionen für die Planung, Analyse und Bewertung von Projektdaten. Durch vielfältige Schnittstellen und Integration z.B. der Revit ProjectBox steht Ihnen iTWO in allen Projektphasen zur Seite.

Automatische Mengen aus dem 3D-Modell, Kosten- und Zeiteinsparung, Transparenz und Qualität.
Ihr Mehrwert durch BIM in der Haustechnik:
- Alle Autodesk Revit Elemente der Revit ProjectBox sind an iTWO 5D angebunden
- Der Detaillierungsgrad des Exports ist von grob bis fein möglich – hohe Flexibilität und Performance-Verbesserung im iTWO 5D Viewer
- Ein abgestimmter Inhalt bis in das kleinste Detail ermöglicht ein Leistungsverzeichnis mit VOB-gerechten Mengen auf Knopfdruck
- Durch einen vorbereiteten Workflow der integrierten Systeme Autodesk Revit und iTWO sind keine zusätzlichen Einstellungen mehr notwendig
Mit Hilfe der sich im BUNDLE enthaltenen Revit ProjectBox können selbst komplexe 3D Geometrien in Projekten mühelos modelliert werden. Diese Box ist der Schlüssel zu BIM mit erweiterten Funktionen und neuen Bauteilen, vielen gewerkespezifischen Ansichtsvorlagen, Trassenroutings, Bauteillisten sowie integrierte Verbindungen zur Drittsoftware für die Berechnung wie SOLAR COMPUTER und ALPI Caneco BT etc.
Egal, ob in der feinen Detaillierung für die optimale 3D-Darstellung in iTWO 5D oder in der groben Detaillierung für eine schematische Liniendarstellung mit optimaler Viewer-Performance in iTWO 5D – die VOB gerechten Mengen in Ihrem Leistungsverzeichnis sind garantiert. Durch die Vorberechnung der Werte in Autodesk Revit werden die Informationen an die Bauteile geschrieben, so gibt es 3D Mengen selbst an 2D Linien.
Nach dem Export wird in iTWO die Mengenermittlung auf Knopfdruck durchgeführt und das Leistungsverzeichnis generiert. Die LV-Positionen sind im iTWO 5D Viewer mit den geometrischen Elementen verbunden. So kann eine visuelle Prüfung der Einbauorte schnell und unkompliziert erfolgen. Nachfolgende Funktionen in iTWO 5D wären beispielsweise die Kalkulation, die Erstellung von Preisspiegeln mit der Vergabe, die Kostensteuerung + Controlling, die Bestimmung des Leistungsstandes sowie die Materialbestellung.
Das sagen Kunden über die Revit ProjectBox

Revit ProjectBox Education Edition
Der digitale Wandel eröffnet vollkommen neue Möglichkeiten und enorme Chancen für die Art und Weise zu lehren, zu lernen und zu arbeiten. Um diese Entwicklung voranzutreiben, bietet auxalia Studenten, Lehrkräften und Bildungseinrichtungen eine Education Edition der Revit ProjectBox als Einzel- oder Mehrplatzlizenz zum attraktiven Preis. Mit Autodesk Revit und der Revit ProjectBox lassen sich unter Einsatz der BIM-Methodik Planungsprozesse in der Gebäudetechnik erheblich produktiver und effizienter gestalten.
Jetzt wechseln: Vom Wartungsvertrag zum Abonnement
Neulizenzen der auxalia Produkte können seit Anfang 2021 nur noch als Abonnement erworben werden. Da wir auf Dauer keine zwei Lizenzmodelle anbieten bzw. betreuen können, werden wir ab sofort alle auxalia Lizenzen sukzessive auf Abonnements umstellen und die Wartungsverträge zum 31. Januar 2023 einstellen.

Neueste Blog-Artikel zur Revit ProjectBox

Mit der Revit ProjectBox die Sprinkler-Vorplanung optimieren
Ein großer Vorteil von Autodesk Revit in Verbindung mit der Revit ProjectBox ist das Vorhalten und Abfragen von Daten, die in den Parametern der MEP-Räume

BIM-konforme Sprinklerplanung: Content von Revit ProjectBox & Autodesk Revit im Vergleich.
Es wird immer wieder bemängelt, dass der Content für Brandschutz in der Revit-Bibliothek umfangreicher sein könnte. So können Sprinklerplaner nur mit viel Mühe eine vollumfängliche

Autodesk Revit Tipps & Tricks: Leerrohre und Wandabwicklungen effizienter modellieren
Bei der modellbasierten Elektroplanung mit Autodesk Revit kann es vorkommen, dass man das Leerrohr in das Modell zeichnen möchte bzw. muss. Die Leerrohrplanung in Revit