Startseite / Revit ProjectBox in der Schweiz
Produktivität beim BIM-Einsatz steigern
Die Revit ProjectBox ist Ihr unverzichtbares Werkzeug für die Arbeit mit Autodesk Revit. Damit können Sie Ihre Produktivität beim Einsatz der BIM-Methodik nachhaltig steigern. Die Revit ProjectBox kommt in allen Leistungsphasen der Gebäudetechnik zum Einsatz. Sie enthält umfassende Apps, Familien, Bauteillisten, Beschriftungen und eine vorgegebene Projektstruktur für einfaches Konstruieren nach Norm. Unser Partner TinLine entwickelt Teile der Revit ProjectBox und passt den Content für den Schweizer Markt an.
So profitieren Sie in der Schweiz von der Revit ProjectBox
Schnellerer Einstieg in die TGA-Planung mit Autodesk Revit durch vorkonfigurierte, erweiterte Einstellungen.
Konfigurierte Stück-, Längen- und Raumberechnungslisten nach SIA-Norm.
BIM-konforme Parameter zur automatischen Dimensionierung und VOB-gerechten Mengenermittlung.
Vordefinierte Projektstrukturen als Basis für schnellere Planungsprozesse und minimierte Fehlerrisiken.
By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more
Load video
Always unblock YouTube
Die TinLine Revit Vorprojektplanung unterstützt Sie, Anforderungen rund um die thermische Behaglichkeit, den elektrischen Energiebedarf sowie Beleuchtung, Lüftung und Wasserbedarf zu bestimmen.
Auf Basis der Norm SIA 2024 ermitteln Sie die Werte, um Vordimensionierungen von Erzeugern oder den Platzanspruch für Zentralen und Steigzonen bereits im Vorprojekt exakt zu definieren. Exportieren Sie die Daten nach Excel, erstellen Sie synoptische Schemas oder berechnen Sie den Raumbedarf mit wenigen Klicks und platzieren entsprechende Platzhalter im Projekt.
Die Schnittstelle TinLine Revit AAA Haustechnik ermöglicht es Ihnen, die Raumdaten von Revit aufzubereiten und für Berechnungen in die AAA Software zu übergeben.
In der AAA Software führen Sie Berechnungen wie Wärmebedarf und Wärmeschutznachweis nach SIA-Normen durch. Die Resultate können dann wieder zurück ins Revit Modell importiert werden.
Das erste BIM-Projekt steht an und Sie fragen sich, ob Sie dafür bereit sind, was alles auf Sie zukommt, weshalb Sie teilnehmen sollen und was das für Ihr Unternehmen bedeutet? Die Umstellung auf die Arbeit mit BIM bringt Veränderungen – das kann Sie durchaus beschäftigen. Wir liefern 10 Punkte, mit denen Sie sich rund um das Thema BIM auseinandersetzen sollten. Aufzeichnung ansehen »
Kann ich am BIM-Projekt teilnehmen? Welche Schritte sind für eine erfolgreiches BIM-Projekt notwendig? Wir stellen Ihnen eine einfache Methode vor, mit der Sie sich selbst bewerten. Die Selbsteinschätzung dient Ihnen dazu, Klarheit über den Status Quo Ihrer «BIM Readiness» zu erlangen und daraus Massnahmen abzuleiten. Aufzeichnung ansehen »
BIM und die damit verbundenen (Prozess-)Veränderungen klingen nach hohen Investitionen. Der Mythos «BIM ist teuer» lassen wir nicht gelten – wir zeigen Ihnen anhand einfacher Faktoren wie Sie die BIM-Kostenrechnung richtig berechnen. Aufzeichnung ansehen »
BIM ist nicht zwingend kompliziert. Der Weg zur BIM-Strategie basiert auf einem systematischen Prozess und setzt dort an, wo Sie sich gerade befinden. Wir zeigen, welche Schritte zu gehen sind und erklären, welche Tools Ihnen zur erfolgreichen BIM-Strategie verhelfen. Aufzeichnung ansehen »
Geschäftsführer Schweiz / Niederlassungsleiter Sins, Schweiz