Infrastrukturprojekte in 3D planen und präsentieren
Entscheidungsfindung beschleunigen
Mit InfraWorks können Sie kleine und große Infrastrukturprojekte in 3D erstellen, simulieren und visualisieren – egal ob im Städtebau, in der Verkehrs- und Geländeplanung oder der Wasser- und Energieversorgung. Dadurch sichern Sie sich die Unterstützung der Projektverantwortlichen und treffen fundierte Entscheidungen. Ein signifi kante Unterschied zu anderen konzeptionellen Werkzeugen ist der Zugriff auf die Entwurfsdaten aus der Konstruktionssoftware – wie z.B. Civil 3D.
Mit optimierten Tiefbauentwürfen begeistern
So profitieren Sie von InfraWorks:
Fundiertere Entscheidungen
Stellen Sie Tiefbauprojekte verblüffend realitätsnah dar. Sichern Sie sich die Unterstützung der Projektverantwortlichen und treffen Sie fundiertere Entscheidungen.
Erstellen realer Kontextmodelle
Aggregieren Sie große Datenmengen zur Erstellung eines umfangreichen Kontextmodells. Integrieren Sie Design nahtlos in GIS-Daten. Modellieren Sie bestehende Bedingungen, die die bauliche und natürliche Umgebung darstellen.
Entwürfe optimieren und visualisieren
Prüfen Sie die Optionen für die Entwurfsplanung im Kontext. Verwenden Sie Analyse- und Simulationswerkzeuge, um wichtige Aspekte des Projekts zu untersuchen.
Einfacher Datenaustausch
Integrieren Sie detaillierte Modelle aus verschiedenen Autodesk Produkten, darunter Autodesk Revit, AutoCAD Map 3D, Autodesk 3ds Max und Navisworks.
Vom Konzept zur beeindruckenden Visualisierung
Das und mehr bietet Ihnen InfraWorks:
- Themenpaletten mit visueller Klassifizierung von Assets nach Attributen
- Querschnittsansichten zur Beurteilung von Überhöhungen, Straßenaufbau und technischen Details des Straßenentwurfs
- Straßenentwurf mit Komponenten wie Bordsteinen, Fahrbahnen und Seitenstreifen
- Neigung der Fahrbahn mit Materialien für verschiedene Abschnitte der Straßenrandbefestigung
- Entwurf von Kreisverkehren
- Bauteilbasierter Brückenentwurf
- Hochwasser-Simulation auf der Grundlage von mehreren Zuflussorten und Wasserstandsänderungen im Laufe der Zeit
- Verkehrssimulation mit Anzeige und Animation der Ergebnisse
- Mobilitätssimulation von Verkehrs-, Park-, Personen- und/oder Taximodellen
- Messen von 2D-Abstand und Neigung
- Materialmengen für den Erdbau berechnen
- Analyse von Brückenträgern in der Cloud
- Autodesk Connector, um ArcGIS-Inhalte zu InfraWorks-Modellen hinzuzufügen, benutzerdefinierte Stilisierungen zu erstellen und Feldanwendungen zu verwenden
- Extrahieren von linearen Features aus Punktwolken mit Export lineare und vertikaler Features und Bodengitter in Civil 3D
- Erzeugen von Gelände aus Punktwolken
- Projekte im Kontext anzeigen
- Modellieren der Umgebung durch Zusammenführen vorhandener Daten wie 2D-CAD-, GIS-, Raster- und 3D-Modelle
- Automatisierter Datenimport und Modellerstellung aus GIS, Raster, DGN und SketchUp
- Erstellen von fotorealistischen Bildern und Videos, um ein besseres Bild vom projekt zu gewinnen
- Präsentationen mit Schnappschüssen, Animationen, perspektivischen Ansichten und Fly-Throughs
Vergleich: InfraWorks vs. Spacemaker
Mit InfraWorks und Spacemaker hat Autodesk zwei Lösungen im Portfolio, die Sie im Rahmen der Konzeptentwicklung im Städtebau und in der Infrastruktur einsetzen können. Damit Sie sich für die passende Lösung entscheiden, haben wir für Sie einen Vergleich der wesentlichen Funktionen von Spacemaker und InfraWorks zusammengestellt.


Das sagen Kunden über InfraWorks


Dipl.-Ing. Geodäsie Teamleader Infrastructure