MYCAD Newsletter Videothek Dokumentation Support

eLearning: Revit für Gebäudetechnik (HLS)

In diesem umfassenden eLearning-Kurs zum Thema „Revit für Gebäudetechnik (HLS)“ erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Funktionen und Projekteinstellungen von Revit speziell für die Gebäudetechnik (HLS) sowie unsere auxalia Revit ProjectBox.   

Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, die modellorientierte BIM-Arbeitsweise anzuwenden, um die Haustechnik eines Gebäudes präzise in 3D zu planen und daraus professionelle Pläne zu erstellen. 

Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie die grundlegenden Revit-Voreinstellungen für Ihr erstes Gebäudetechnikprojekt optimal setzen, CAD-Daten (2D/3D) zur Weiterverarbeitung referenzieren und Revit-Modelle (BIM-Modelle) nahtlos integrieren können. 

Mehrwert von E-Learning

Flexibel und ortsunabhängig lernen

Lernen Sie jederzeit und überall – in Ihrem eigenen Tempo und passend zu Ihrem Alltag. Ideal für Berufstätige, die flexibel bleiben möchten.

Persönlich begleitetes und motivierendes Lernerlebnis

Interaktive Inhalte, persönliche Betreuung in Workshops und Chats sowie abwechslungsreiche Methoden sorgen für einen nachhaltigen Lernerfolg.

Individuelle Lernplanung und Wissensüberprüfung

Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihren Bedürfnissen und kontrollieren Sie Ihren Fortschritt selbstständig durch Assessments und Wiederholungen.

Verlängerte Nutzung der Lernmaterialien

Behalten Sie auch nach Kursende für 4 Wochen Zugriff auf alle Inhalte – ideal zum Wiederholen, Nachschlagen und Festigen Ihres Wissens.

Inhalte

  • Benutzeroberfläche 
  • Projektvorbereitung und Datenimport 
  • Ansichtsvorlagen gewerkeabhängig einsetzen 
  • MEP Räume in der Vorplanung 
  • Gewerkeabhängiges Konstruieren 
  • Beschriftung und Bauteillisten generieren 
  • Datenausgabe 

Ablauf

Die Teilnahme erfolgt bequem über unsere eLearning-Plattform ILIAS.  

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie von uns die Zugangsdaten sowie eine ausführliche Anleitung. In Ihrem Kurs auf ILIAS finden Sie alle wichtigen Informationen, inklusive Videos, Dokumenten, dem Teilnahmelink für die Workshops und vieles mehr. 

Folgender Ablauf ist für Ihr Seminar geplant: 

Nach Teilnahme am Kurs erhalten Sie ein für Sie personalisiertes auxalia Teilnahmezertifikat. Hierbei sind die Teilnahmevoraussetzungen zu beachten.

Zeitbedarf

Hier geben wir ihnen einen Überblick, welchen Zeitbedarf Sie für die Teilnahme am eLearning Kurs einplanen sollten:   

Teil 1: ca. 5-6 Stunden  

  • Videos ca. 1-2 Stunden  
  • Assessment ca. 1 Stunde 
  • Homework ca. 2 Stunden  
  • Workshop 1 Stunde  

Teil 2: ca. 17-20 Stunden  

  • Videos Block 1 ca. 4-5 Stunden  
  • Assessment ca. 1 Stunde 
  • Videos Block 2 ca. 4-5 Stunden 
  • Assessment ca. 1 Stunde 
  • Homework ca. 4-5 Stunden  
  • Workshop 3 Stunden  

Teil 3: ca. 6-7 Stunden  

  • Videos ca. 1 Stunde  
  • Assessment ca. 1 Stunde 
  • Homework ca. 2-3 Stunden  
  • Workshop 2 Stunden  

INSGESAMT: ca. 28-33 Stunden  

Teilnahmevoraussetzungen

Sie erhalten rechtzeitig vor Seminarbeginn Ihre Zugangsdaten sowie eine ausführliche Anleitung, damit Sie sich problemlos auf der Plattform zurechtfinden. 

In einem separaten Flyer finden Sie alle wichtigen Systemvoraussetzungen, um sicher und reibungslos an den Workshops teilzunehmen. 

Während der Workshops ist es verpflichtend, die Kamera eingeschaltet zu haben. Bitte stellen Sie daher rechtzeitig sicher, dass Ihr PC über eine funktionierende Kamera verfügt. Falls die Kamera nicht aktiviert ist, besteht die Gefahr, dass Sie kein Teilnahmezertifikat erhalten. 

eLearning Bestandteile

Videos

In unserem Kurs auf ILIAS finden Sie eine Vielzahl von Videos, die für Sie von unseren Experten aufgenommen wurden und Ihnen das passende Wissen für Ihr Seminarthema vermitteln.  

Die Videos sind so gestaltet, dass sie die wichtigsten Inhalte anschaulich und verständlich vermitteln. Die Wissensvermittlung basiert dabei auf einer Skills-Ansatz, das heißt, es wird gezeigt, wie etwas funktioniert. So können Sie das Gelernte später in den Hausaufgaben selbst anwenden. 

Sie können die Videos jederzeit abrufen und in Ihrem eigenen Tempo ansehen. Damit haben Sie die Möglichkeit, sich die Inhalte mehrfach anzuschauen oder bei Bedarf zu pausieren. 

Zusätzlich zu den Videos stellen wir Ihnen auch noch hilfreiche Dokumente zur Verfügung, die Sie beim Lernen unterstützen. 

Quiz/Assessment

Unser Quiz unterstützt Sie dabei, das in den Videos erlernte Wissen zu überprüfen und bei Bedarf noch weiter zu festigen. Sie können beispielsweise einzelne Videos erneut ansehen, um Ihr Verständnis zu vertiefen.  

Nach Abschluss eines Assessments haben Sie ein gutes Gefühl dafür, dass Sie das vermittelte Wissen wirklich verstanden haben. 

Homework/Hausaufgaben

Um das in den Videos und Assessments erworbene Wissen noch besser zu festigen, haben wir für Sie einige Hausaufgaben vorbereitet. Diese Aufgaben sind dazu gedacht, das Gelernte praktisch anzuwenden und Ihren Lernerfolg zu vertiefen. 

Die Hausaufgaben helfen Ihnen dabei, das Wissen sicher zu verankern und sich optimal auf die Anwendung im Alltag vorzubereiten. 

Die Hausaufgaben werden vor dem Workshop eingereicht, stichprobenartig überprüft und im Workshop gemeinsam besprochen. 

Workshops

Während des Kurses finden regelmäßig Workshops statt, deren Termine Sie flexibel aus den angeboten Terminen (bitte in der richtigen Reihenfolge) wählen können.  

So bestimmen Sie selbst die Dauer Ihres Lernprozesses.  

In den Workshops haben wir die Gelegenheit, das Erlernte noch einmal gemeinsam zu besprechen und praktisch zu reflektieren, offene Fragen zu klären, Unsicherheiten auszuräumen und vertiefende Tipps sowie wertvolle Anregungen für die Anwendung im Alltag zu geben. 

Bei der Wahl der Workshoptermine achten Sie bitte darauf, einen maximalen Abstand zwischen erstem und letztem Workshop von 3 Monaten nicht zu überschreiten.  

Kommunikation

Während der gesamten Dauer Ihrer Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, mit unseren auxalia Experten sowie mit anderen Teilnehmern in Kontakt zu treten. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei ausdrücklich nicht um einen Flatrate-Support handelt. 

Sie können jedoch jederzeit Fragen zur Bewältigung des eLearnings stellen, beispielsweise zu Hausaufgaben, Verständnisfragen oder anderen Anliegen. Wir stehen Ihnen gerne unterstützend zur Seite, um Ihren Lernprozess so erfolgreich wie möglich zu gestalten. 

Anmeldung: Bitte wählen Sie Ihre Workshop-Termine

Bestimmen Sie selbst die Dauer Ihres Lernprozesses. Wählen Sie dafür die Workshop Termine flexibel aus den unten angeboten Terminen (bitte in der zeitlich richtigen Reihenfolge).  

Der Zugriff auf die Lerninhalte bleibt über die Teilnahme hinaus für 1 Monat bestehen.  

  1. 1 Workshop 1
  2. 2 Workshop 2
  3. 3 Workshop 3
Workshop 1

eLearning – Revit für Gebäudetechnik (HLS) – Workshop 1

Beschreibung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Termin wählen:

pro Tag und Teilnehmer

Workshop 2

eLearning – Revit für Gebäudetechnik (HLS) – Workshop 2

Beschreibung

Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung

Termin wählen:

pro Tag und Teilnehmer

Workshop 3

eLearning – Revit für Gebäudetechnik (HLS) – Workshop 3

Beschreibung

Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung

Termin wählen:

525€

pro Tag und Teilnehmer

Bitte geben Sie für jeden Teilnehmer die persönliche Email Adresse an.

Ausgewählte Module
Unternehmensinformationen (Rechnungsadresse):
Ansprechpartner (z.B. für Rückfragen):

0 Termine: