Lösungen für die Gebäudetechnik
Die Gebäudetechnik haucht dem Gebäude Leben ein
Eine gute Ausstattung der Gebäudetechnik ist einer der höchsten Kostenfaktoren bei der Erstellung eines Gebäudes. Die verwendeten Komponenten nehmen großen Einfluss auf zukünftige Betriebskosten. Veränderungen oder sogar der Austausch der geplanten Komponenten während der Ausführungsphase sind häufig mit hohen Zusatzkosten bei der Erstellung des Gebäudes sowie den anschließenden Betriebskosten verbunden.
HLS und E Systeme müssen auf minimalstem Raum geplant und verbaut werden
Nutzen alle Projektbeteiligten die BIM-Methodik, können sie dadurch die Datenkoordination optimieren. Die Datentransparenz steigt, wodurch Sie Planungsfehler frühzeitig erkennen und vermeiden können. auxalia hat sich als eines der ersten Systemhäuser früh auf die Optimierung von Arbeitsprozessen in der Gebäudetechnik durch Anwendung der BIM-Methodik spezialisiert. Der Fokus liegt im Einsatz von Autodesk Revit, ergänzt durch die Revit ProjectBox. Die Revit ProjectBox erleichtert den Einstieg und die Nutzung der BIM-Methodik. Sie dient zudem als Bindeglied, um Informationen in externe Berechnungsprogramme überzuführen bzw. zur VOB-gerechten Mengenermittlung.
Unsere Lösungen zur BIM-basierten TGA-Planung (HLSE)
Kundencase: Bähr Ingenieure
„auxalia (ehem. CADSTUDIO) ist ein Softwarehaus, was eine sehr hohe Schulungs- und Beratungskompetenz hat. Diese Kombination schätze ich sehr. Darüber hinaus hat auxalia hervorragende Instruktoren, die nah an der Technik unsere Probleme lösen. Für den TGA-Bereich ist das z.B. Herr Arno Funk, der uns zur Verfügung steht.“
Joachim Bähr, Bähr Ingenieure
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das sagen Kunden über unsere Gebäudetechnik-Lösungen
Wie auxalia Sie unterstützen kann
Seminare für Gebäudetechniker
Produkte für Gebäudetechniker
Neueste Blog-Artikel zum Thema Gebäudetechnik
Autodesk BIM Collaborate Pro: Unterstützung für DWGs und XREFS
Autodesk BIM Collaborate Pro (bisher: Autodesk BIM 360 Design) ist die cloudbasierte Lösung für Planer und gewerkeübergreifende Teams, die gemeinsam an Entwürfen und Modellen arbeiten. Neben den Standard-Funktionen von Autodesk BIM Collaborate bietet
Autodesk Revit 2022: Was ist neu?
Autodesk Revit ist die Software zur BIM-konformen Planung und Modellierung von Bauprojekten in den Bereichen Architektur, Gebäudetechnik und Ingenieurbau. Autodesk Revit wird ständig weiterentwickelt und
Autodesk Revit: Druckverluste in Luftkanal-Formteilen zuverlässig ermitteln.
Bei der Arbeit mit Autodesk Revit kommt es gelegentlich zu fehlerhaften Werten beim Ermitteln des Druckverlustes in Luftkanal-Formteilen. Dies hat meist zwei Gründe und Folgen. Fall 1: Der