auxalia Keynotes 2023

Die Online-Messe rund um digitale Lösungen im Bauwesen

Sie möchten sich umfassend und fundiert rund um BIM sowie digitale Lösungen für das Bauwesen informieren? Dann sollten Sie sich die auxalia Keynotes vom 14.-16. Juni 2023 nicht entgehen lassen! Bei dieser kostenlosen 3-tägigen Online-Messe lassen sich Architekten, Ingenieure, Planer und andere Teilnehmer der Baubranche von spannenden Experten-Vorträgen, Anwenderberichten und wertvollen Praxistipps inspirieren.  So haben wir uns im vergangenen Jahr über rund 2.000 Anmeldungen für die verschiedenen Webinare gefreut.

Das erwartet Sie bei den auxalia Keynotes:

  • Experten-Vorträge für jeden Bereich von Architektur und Gebäudetechnik über Ingenieurbau und Anlagenbau bis zur Infrastruktur
  • Anwenderberichte mit wertvollen Einblicken in die BIM-konforme Planungspraxis
  • Tipps & Tricks zur produktiven Anwendung von Autodesk und auxalia Software im Alltag

Jetzt kostenlos anmelden »

Programm

Tag 1

09:00
BIMfit - So behalten Sie IFC in openBIM Projekten besser im Griff

Angelika Csoti, Quality Assurance, auxalia GmbH

Zielgruppe: Architektur, Gebäudetechnik, Ingenieurbau, Infrastruktur

Profitieren Sie von wertvollen Praxistipps zum richtigen Umgang mit dem Austauschformat IFC, um die spezifischen Anforderungen in openBIM Projekten besser zu meistern.

Teilnehmen
10:00
Revit 2024 - Neue Funktionen und Echtzeit-Visualisierung mit Twinmotion

Artur Szymanski, B. Eng. Architektur, BIM Consultant, auxalia GmbH

Zielgruppe: Architektur, Gebäudetechnik, Ingenieurbau, Infrastruktur

Wir präsentieren Ihnen die wichtigsten Neuigkeiten von Revit 2024, mit spannenden Ergänzungen und einer neuen, moderneren Benutzeroberfläche. Besonders gehen wir auf Twinmotion ein, die kostenfreie Echtzeit-Visualisierung in Revit.

Teilnehmen
11:00
Revit ProjectBox - Neue Funktionen für Ihr Produktivitätsplus

Tina Osia, B. Sc. Informatik / M. Sc. Architektur, Head of Software Development, auxalia GmbH

Zielgruppe: Gebäudetechnik

Erleben Sie als Anwender:in der Revit ProjectBox, welche spannenden Innovationen aktuell integriert wurden. Entdecken Sie viele neue und verbesserte Funktionen, mit denen Sie Ihre Produktivität beim Einsatz der BIM-Methodik in der Gebädutechnik weiter steigern.: Elektroschemata, Sprinklerverteiler, Konnektor Manager

Teilnehmen
12:00
BIMfit - BIM Ausbildung mit Zertifizierung

Bernd Schlenker, Dipl.-Ing. Architektur, Leiter Marketing und Business Development, Prokurist, auxalia GmbH

Zielgruppe: Architektur, Gebäudetechnik, Ingenieurbau, Infrastruktur

BIMfit ist keine standardisierte Lösung, sondern ein mehrstufiges Konzept, das Ihrem Digitalisierungslevel und Wissensstand individuell angepasst wird. Wir zeigen Ihnen den Weg zu praxisorientiertem BIM-Wissen und wie Sie mit dem „Professional Certification Program“ von buildingSMART einen international anerkanntes Zertifikat erlangen.

Teilnehmen
13:00
BIM in der TGA effizienter einführen und nutzen

Hartmut von der Mehden, Dipl.-Bauingenieur, Senior BIM Consultant, auxalia GmbH

Zielgruppe: Gebäudetechnik

Die Revit ProjectBox kommt in allen Leistungsphasen der Gebäudetechnik zum Einsatz. In diesem Vortrag für Einsteiger zeigen wir Ihnen, wie Ihnen mit Revit und der Revit ProjectBox der schnelle Einstieg in die BIM-konforme TGA-Planung gelingt und wie Sie sofort mit BIM starten können.

Teilnehmen
14:00
Civil 3D in Kombination mit InfraWorks - Planung & Visualisierung in perfekter Harmonie

Christian Walz, Dipl.-Ing. Geodäsie, Teamleader Infrastructure, auxalia GmbH

Zielgruppe: Infrastruktur

Mit Civil 3D werden alle Arbeiten in einem integrierten Prozess auf Basis eines koordinierten, konsistenten digitalen Modells für die Planung, Visualisierung, Dokumentation und Ausführung kombiniert. Für den Entwurf, die Analyse und die Implementierung von Änderungen wird somit weniger Zeit benötigt und die Fehleranfälligkeit erheblich reduziert.

Teilnehmen
15:00
Revit ParameterTool - Holen Sie mehr aus Ihren Revit-Modellen heraus

Angelika Csoti, Quality Assurance, auxalia GmbH

Zielgruppe: Architektur, Gebäudetechnik, Ingenieurbau, Infrastruktur

Erst die richtigen Informationen machen Ihre Revit-Modelle wertvoll für den Bauprozess. So ermöglichen sie nicht nur eine effizientere Planung und Ausführung von Bauprojekten, sondern auch die realistische Einschätzung von Kosten, Zeit und einen nachhaltigen Materialeinsatz.

Teilnehmen
16:00
Alles im Griff: Zeitmanagement und Baufortschrittsüberwachung mit Autodesk Construction Cloud

Maximilian Schuller, B. Eng. Gebäudetechnik, BIM Consultant, auxalia GmbH

Zielgruppe: Architektur, Gebäudetechnik, Ingenieurbau, Infrastruktur

Die Autodesk Construction Cloud (ACC) ermöglicht es, Zeitpläne mit Objekten und Planbereichen zu verknüpfen. So lässt sich der Baufortschritt auf Plänen visualisieren. Sie können Objekte in das Zeitmanagement einbinden und Objekte über den Baufortschritt konsistent nachverfolgen. Erfahren Sie zudem im Vortrag, wie sich die Planung sowie die Bauausführung und das Baustellenmanagement in der ACC zukünftig entwickeln werden.

Teilnehmen
17:00
Using PlantTools for collaboration projects (Englisch)

Carsten Beinecke, Product Manager, auxalia GmbH

Zielgruppe/Target Group: Anlagenbau/Plant Engineering

Explore the latest advancements in PlantTools for AutoCAD Plant 3D collaboration projects. Dive into the current state of PlantTools already adapted for seamless integration, and learn about the next steps in adapting the remaining PlantTools for Plant 3D Collaboration projects.

Teilnehmen

Tag 2

09:00
Effizient arbeiten mit AutoCAD 2024

Carolin Schröter, Dipl.-Ing. Landschaftsplanung, BIM Consultant Infrastructure, auxalia GmbH

Zielgruppe: Architektur, Gebäudetechnik, Ingenieurbau, Infrastruktur

Das neue AutoCAD 2024 und auch AutoCAD LT 2024 bieten wichtige neue und verbesserte Funktionen, mit denen Sie noch produktiver und effizienter arbeiten können. Wir stellen Ihnen einige dieser Neuerungen vor. Zudem lernen Sie weitere Werkzeuge kennen, die vielen Anwender:innen nicht bekannt sind, die aber spürbare Vorteile bei der täglichen Arbeit mit AutoCAD bringen.

Teilnehmen
10:00
Dynamo in Revit: Durchbrüche im Architekturmodell beschriften

Hanieh Yari, M. Sc. Architektur, BIM Consultant, auxalia GmbH

Zielgruppe: Architektur

Dynamo ist ein Werkzeug für die visuelle Programmierung und ein fester Bestandteil von Revit. Es bietet Ihnen den direkten Zugriff auf alle Funktionen in der Revit API – auch ohne Programmierkenntnisse. In praxisorientierten Beispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie die Durchbrüche in Architekturmodell mit Dynamo Beschriften können.

Teilnehmen
11:00
BIM in der Elektrotechnik – vom Planen mit der auxalia Revit ProjectBox bis zur Berechnung

Ulrich Kraft, Dipl.-Ing. Technische Kybernetik und Elektrotechnik, BIM Consultant, auxalia GmbH

Zielgruppe: Gebäudetechnik

BIM und die 3D Modellierung können auch kleineren und mittleren Planungsbüros erhebliche Wettbewerbsvorteile verschaffen. Erfahren Sie im Vortrag, wie Sie als Elektroplaner:innen von BIM profitieren und das Beste aus Ihren Planungsprozessen herausholen. Von der Planung mit der auxalia ProjectBox über die Berechnung mit ALPI/etap bis zur Elektro-Schemaplanung.  

Teilnehmen
12:00
Nachhaltiger Planen und Bauen mit Autodesk Lösungen

Jochen Tanger, Senior Technical Sales Specialist, Autodesk GmbH

Zielgruppe: Architektur

Neben dem kostenloses Revit Plugin für die CO2 Analyse bietet Autodesk noch weitere Lösungen, die nachhaltiges Planen unterstützen. Dazu stellt Ihnen Jochen Tanger die Autodesk Strategie in Bezug auf Nachhaltigkeit vor und geht auf die neuesten technischen Entwicklungen ein, die Sie durch alle Planungs- und Lebenszyklusphasen beim Erreichen Ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen.

Teilnehmen
13:00
Oculo: Automatische 360° Bestands- und Baufortschrittsdokumentation für die Baustelle

Michael Moran, Sales Manager, Oculo

Zielgruppe: Construction

Oculo hat eine vollständig passive Methode entwickelt, um jeden Schritt einer Baustellenbegehung automatisch mit 360° Bildern zu dokumentieren, die jeden Tag mit sehr geringem Aufwand aktualisiert werden können.

Teilnehmen
14:00
Anwenderbericht - Highspeed BIM mit dem Revit ParameterTool

Robert Hecker, BIM-Admin und Datenbank-Administrator, LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG

Zielgruppe: Construction

Die LEONHARD WEISS Unternehmensgruppe zählt mit rund 6.500 Mitarbeitenden zu den größten Bauunternehmen in Deutschland. Das modellbasierte Arbeiten gehört schon seit vielen Jahren zum Planungsalltag. Hier spielen Revit und das auxalia Revit ParameterTool in den Bereichen Schlüsselfertigbau und Ingenieurbau eine große Rolle.

Teilnehmen
15:00
Autodesk Innovyze - Führende Lösungen für effizientes Wassermanagement

Adrian Labonde, Wat-Lab

Zielgruppe: Infrastruktur

Eine intelligente Regenwasserbewirtschaftung bietet die Möglichkeit, Wasser effizienter zu nutzen. Zusammen mit dem Spezialisten Adrian Labonde präsentieren wir Ihnen einen Überblick über die einzelnen Lösungen der Wassermanagement-Software von Innovyze.

Teilnehmen
16:00
Revit Modellauswertung - Ein Praxisbericht mit den Autodesk Interoperability Tools

Irina Fischer, BIM Coordinator, ITA engineering (OBERMEYER Group)

Zielgruppe: Architektur, Gebäudetechnik, Ingenieurbau, Infrastruktur

Die kostenlosen Autodesk Interoperability Tools wurden entwickelt, um Revit Anwender:innen bei ihren BIM-Workflows zu helfen. Zum Beispiel hilft der Model Checker, das Revit Modell automatisiert nach definierten Regeln zu prüfen.

Teilnehmen
17:00
How to onboard new GEA offices to use AutoCAD Plant 3D (Englisch)

Carsten Beinecke, Product Manager, auxalia GmbH & Max Monk Sørensen, GEA Liquid & Powder Technologies

Zielgruppe/Target Group: Anlagenbau/Plant Engineering

This comprehensive session is designed to show you how we guide GEA offices through the process of implementing AutoCAD Plant 3D and PlantTools to optimize their engineering and design workflows. By analyzing current workflows and dataflows, we will help each location identify areas of improvement and suggest new processes for enhanced efficiency.

Teilnehmen

Tag 3

09:00
Optimieren Sie die Schlitz- und Durchbruchsplanung in Revit

Nikolaos Koukoulis, M. Sc Elektrotechnik / Informationstechnik, BIM Consultant, auxalia GmbH

Zielgruppe: Architektur, Gebäudetechnik

Sie nutzen die Revit ProjectBox zur effizienten Schlitz- und Durchbruchsplanung? Und Sie möchten Wand- und Deckendurchbrüche noch einfacher und sicherer austauschen? Mit der Revit ProjectBox auf Seite der TGA und Revit OpeningsTransfer auf Seite des Architekten lassen sich Schlitz- und Durchbruch-Informationen und Änderungen auf Knopfdruck zwischen den Fachplaner-Modellen austauschen. So sparen TGA und Architektur viel Zeit und gewinnen an Planungssicherheit.

Teilnehmen
10:00
Anwenderbericht - Warum Cloud und BIM Collaborate die Zusammenarbeit mit Bauherrn und Planungspartnern entscheidend verbessert

Thomas von Küstenfeld, Dipl.-Ing. Architekt, HENN

Zielgruppe: Architektur, Gebäudetechnik, Ingenieurbau, Infrastruktur

HENN ist ein interdisziplinäres Team aus Architekten und Ingenieuren mit mehr als 400 Mitarbeiter:innen, die an verschiedenen Standorten internationale Projekte realisieren. Thomas von Küstenfeld als Head of Digital Technologies bei HENN berichtet, welche Rolle die Autodesk Construction Cloud bzw. BIM Collaborate Pro spielen und wie cloudbasiertes Arbeiten für eine erfolgreichere Projektabwicklung sorgt.

Teilnehmen
11:00
Revit ProjectBox - Wertvolle Tipps & Tricks für Ihren TGA-Planungsalltag

Kitty Went, Dipl.-Bauingenieurin, Senior BIM Consultant, auxalia GmbH

Zielgruppe: Gebäudetechnik

Sie nutzen die Revit ProjectBox bereits im TGA-Planungsalltag? Dann profitieren Sie in diesem Vortrag von unzähligen wertvollen Tipps & Tricks, um noch effektiver mit Familien, Bauteillisten und Beschriftungen umzugehen.

Teilnehmen