auxalia Keynotes 2022
Die Online-Messe rund um digitale Lösungen im Bauwesen
Sie möchten sich umfassend und fundiert rund um BIM sowie digitale Lösungen für das Bauwesen informieren? Dann sollten Sie sich die auxalia Keynotes vom 22.-24. Juni 2022 nicht entgehen lassen! Bei dieser kostenlosen 3-tägigen Online-Messe lassen sich Architekten, Ingenieure, Planer und andere Teilnehmer der Baubranche von spannenden Experten-Vorträgen und wertvollen Praxistipps inspirieren. So haben wir uns im vergangenen Jahr über rund 2.500 Anmeldungen für die verschiedenen Webinare gefreut.
Das erwartet Sie bei den auxalia Keynotes:
- Experten-Vorträge für jeden Bereich von Architektur und Gebäudetechnik über Ingenieurbau und Anlagenbau bis zur Infrastruktur
- Anwenderberichte mit wertvollen Einblicken in die Planungspraxis
- NEU! Hands-on-Sessions zur Anwendung u.a. von Autodesk Construction Cloud und Revit
Tag 1

BIM Koordination und Zusammenarbeit, Vorteile des Issue Management in der Autodesk Construction Cloud
Artur Szymanski, auxalia GmbH

Christian Walz, auxalia GmbH
Bereits in Civil 3D integriert sind die Funktionen zur Definition, Zuweisung und Verwaltung von Eigenschaftsdatensätzen. In Verbindung mit Dynamo für Civil 3D lassen sich diese Möglichkeiten ausweiten.
Im Laufe der letzten Versionen wurden zusätzlich Add-Ins dem Country Kit Deutschland hinzugefügt. Diese erweitern unter anderem die bereits umfangreiche Palette an Möglichkeiten zum Datenaustausch. Die neue entwickelte Schnittstelle für OKSTRA unterstützt die Objektarten der Schemata Entwurf und Lageplan, sowie den Im- und Export. Zusätzliche Daten für Bauteile im BIM Prozess liefert DBD-BIM und erlaubt in frühen Planungsphasen beispielsweise eine modellbasierte Kostenschätzung. Der GAEB Datenaustausch XML erlaubt u.a. das Einlesen von GAEB-Daten und der Zuordnung zu Civil 3D Objekten. Die Informationen lassen sich abrufen, beschriften und auswerten. Der CPIXML Exporter ermöglicht analog zum IFC-Standard den Austausch von Planungsmodellen im 3D.
Die integrierten Funktionen sowie die Add-Ins erleichtern Ihnen die tägliche Projektarbeit. Zudem werden viele dieser Add-Ins zur Umsetzung des Stufenplans "Digitales Planen und Bauen" benötigt.

Lars Geis, Hirschmuellerschmidt Architektur GmbH
Anhand aktueller Projekte unseres Büros wird veranschaulicht, wie die Planungsqualität in komplexen Szenarien fachübergreifend sichergestellt werden kann. In einem OpenBIM-Prozess werden dabei die einzelnen Fachmodelle in BIM360 zusammengeführt, in regelmäßigen Planerbesprechungen koordiniert und auf Kollisionen überprüft. Zusätzlich werden virtuelle Rundgänge mit Enscape genutzt, um räumliche und architektonische Qualitäten gemeinsam zu bewerten.
Tag 2

Nikolaos Koukoulis, auxalia GmbH
Mit Revit OpeningsTransfer können Sie Durchbrüche zwischen den Fachplaner-Modellen einfach und schnell austauschen sowie über Issues und Änderungen kommunizieren und dem Verlauf des Prozesses mit den neuen Funktionen folgen. Mit Revit OpeningsTransfer als optimale Basis zur effizienten und sicheren Schlitz- und Durchbruchsplanung gewinnen Sie mehr Planungssicherheit.

Carsten Beinecke, auxalia GmbH

Vehicle Tracking - Fahrzeugbewegungen planen und überprüfen
Carolin Schröter, auxalia GmbH
Planern von Verkehrs- und Freianlagen bietet Autodesk mit Vehicle Tracking eine Lösung für dynamische Schleppkurven. Damit können Sie Fahrzeugbewegungen zuverlässig planen und überprüfen.
Vehicle Tracking ist Bestandteil der AEC Collection und steht in der gewohnten Nutzeroberfläche von AutoCAD und den darauf basierenden vertikalen Produkten, wie z.B. Map 3D, Civil 3D oder Architecture zur Verfügung.
In dieser Hands-On-Session erfahren Sie in einer kurzen Einführung mehr über die Funktionen und Einstellmöglichkeiten von Vehicle Tracking. Im anschließenden Praxisteil

Revit - Tipps zur Baugruben Ermittlung (Topographie)
Denis Neuhaus, auxalia GmbH

Tag 3

Hartwig Theobald, IUS Theobald Plus GmbH
Die Fischkinderstube ist ein an den Neckar angebundenes Seitengewässer mit einer Wasserfläche von etwa 13.000 m². Für den Neckar typische Fischarten finden dort Fortpflanzungsmöglichkeiten. Die Visualisierung des 1. Bauabschnitts des Gewässers half dabei, den Gemeinderat und kritische Bürger von dem Projekt zu überzeugen.
In diesem Anwendervortrag erfahren Sie, wie es in InfraWorks gelungen ist, mit einem Geländemodell aus Civil 3D sowie zusätzlich konstruierten 3D-Elementen eine aussagekräftige Visualisierung zu erzeugen.

Martin Kohring, auxalia GmbH
Wenn Sie auch Sprinkleranlagen planen, ist Autodesk Revit in Kombination mit der Revit ProjectBox von auxalia sowie IDAT SpriCAD für Revit die perfekte Lösung zur BIM-konformen Planung von Sprinkler. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten und Vorteile dieser Softwarelösungen von der Modellierung bis zur Berechnung.

Kitty Went, auxalia GmbH

Revit ProjectBox - Erste Schritte in der Schemaplanung
Hartmut von der Mehden, auxalia GmbH