BIM-Software für die Gebäudetechnik

BIM in der TGA-Planung effizienter einführen und nutzen

Um HLS- und Elektro-Installationen zu planen und umzusetzen, steht oft nur begrenzter Raum zur Verfügung. Hier kommt es auf eine enge Zusammenarbeit an, um Planungs- und Ausführungsfehler zu vermeiden. Durch den Einsatz der BIM-Methodik sowie den Austausch aktueller Daten sind alle Projektbeteiligten immer auf dem gleichen Stand. Im Fokus steht der Einsatz von Autodesk Revit sowie der Revit ProjectBox von auxalia. Diese optimiert u.a. das Bearbeiten und Analysieren von Informationen, das Überführen in externe Berechnungsprogramme sowie die VOB-gerechte Mengenermittlung in HLS und Elektro.


So profitieren Gebäudetechniker:innen von der BIM-Methodik

Vorteil BIM

Da Gebäudetechniker beim Einsatz der BIM-Methodik die gleichen Informationen wie Bauingenieure und Architekten nutzen, ist auch die TGA-Planung in das virtuelle Gebäude integriert. Kollisionsprüfungen helfen dabei, unliebsame Überraschungen auf der Baustelle zu vermeiden, da etwa Leitungsverlauf und Gebäudestruktur aufeinander abgestimmt sind. Dabei kann der Rohrverlauf am Gebäudemodell optimiert und platzsparend untergebracht werden.

Alle Elemente der Haustechnik verfügen über geometrische Daten sowie Eigenschaften und Attribute. Durch Verwendung der TGA-Formteile aus der Revit ProjectBox können Berechnungen, wie z.B. Heiz- oder Kühllast, in externen Lösungen angestoßen werden. Die Ergebnisse fließen ins BIM-Modell zurück. Zudem lassen sich Formteil-Informationen zur VOB-gerechten Mengenermittlung nutzen.

Unsere Services für die Gebäudetechnik im Überblick

Ihre Berater & Begleiter für erfolgreiche TGA-Projekte

auxalia bietet Ihnen als TGA-Planer:in (HLS und Elektro) ein umfassendes Beratungs-, Seminar- und Technologie-Portfolio, mit dem Sie Ihre Arbeitsprozesse effizienter gestalten. Wir vermitteln Ihnen in Online-Schulungen und Präsenzseminaren praxisnahes Wissen. Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis profitieren in ihren jeweiligen Rollen (BIM-Manager, BIM-Koordinator, BIM-Autor, BIM-Modeler) von gezielter BIM-Weiterbildung und BIM-Bausteinen, auch zur BIM-Zertifizierung. Im Alltag sorgen wir durch technischen Support und kompetente Projektunterstützung für produktiveres Arbeiten.

Individuelle Beratung

Alles beginnt in der Regel mit einem Discovery Workshop. Hier geht es um Ihre Prozesse, Herausforderungen und Ziele. Für den Auf- und Ausbau Ihrer BIM-Organisation dient unser BIMfit Konzept. Dies ist keine standardisierte Lösung, sondern ein mehrstufiges Konzept, das Ihrem Digitalisierungslevel und Wissensstand individuell angepasst wird.

Seminare und individuelle Schulungen

Einsteiger und Fortgeschrittene können hier grundlegendes Know-how rund um Autodesk Software für TGA-Planer und BIM erwerben und gezielt erweitern.

Technischer Support

Die beruflichen Wurzeln der Support-Mitarbeiter liegen in der Gebäudetechnik. Aus diesem Grund sprechen Ihre Ansprechpartner im Support Ihre Sprache und können Ihnen schnell und unkompliziert zur Anwendung der Autodesk und auxalia Software helfen.

Kompetente Projektbegleitung

Unsere Experten helfen Ihnen bei laufenden Projekten dabei, Schwachstellen in der Planung frühzeitig aufzudecken, BIM-spezifische Arbeitsweisen im Projektteam zu etablieren, Projektfortschritte zuverlässig zu kontrollieren sowie die interdisziplinäre Kommunikation mit internen und externen Projektbeteiligten zu verbessern.

Software-Installation und Lizenz-Management

Unsere erfahrenen Techniker unterstützen Sie gerne bei der Installation und Konfiguration Ihrer Softwarelösungen sowie bei der Verwaltung Ihrer Lizenzen. So können Sie vom ersten Tag an produktiv mit Ihrer neuen Software arbeiten und behalten den Überblick über sämtliche Lizenzen.

Kostenlose Webinare

Unsere praxisorientierten Experten-Webinare zu TGA- und BIM-relevanten Technologien der Reihe auxalia-on-air bieten Ihnen die Möglichkeit, rund um Autodesk und auxalia Software auf dem Laufenden zu bleiben. Zudem gewinnen Sie wertvolle Tipps & Tricks zur effizienten Anwendung in der Praxis.

Software nach Maß für TGA (HLSE) und BIM

Ob Autodesk Revit, Revit ProjectBox, Autodesk Construction Cloud oder AEC-Collection. Wir finden für Sie die optimale Software für Ihr TGA-Planungsbüro. Zudem ergänzen wir Autodesk Standardlösungen durch Eigenentwicklungen, mit denen sich die tägliche Planungsarbeit noch effizienter gestalten lässt.

Autodesk Basis

  • Autodesk Revit
    BIM-Software für die Bereiche Architektur, Gebäudetechnik, Ingenieurbau und Bauausführung
  • Autodesk AEC Collection
    Alle wichtigen Software- und Cloud Lösungen für die Baubranche in einem Paket

auxalia Standarderweiterung

  • Revit ProjectBox
    Steigern Sie Ihre Produktivität kurzfristig und erhöhen Sie die Planungsqualität nachhaltig

auxalia Erweiterungen

  • Revit ParameterTool
    Werkzeug zum einfachen Anreichern von Bauteil Paramatern in einem Revit-Gebäudemodell.
  • Revit ProjectBox iTWO
    Erstellen Sie verlässliche Mengen aus dem Revit Modell für die TGA und übergeben Sie diese nach iTWO

Zusatzprodukte

  • Autodesk Construction Cloud
    Die Autodesk Construction Cloud ist ein Überbegriff für alle Autodesk Cloud Lösungen im Bereich des Bauwesens
  • SOLAR-COMPUTER
    Modulare Software für die gemeinsame Anlagenberechnung
  • ALPI Caneco
    BIM-Komplettlösung für die Elektrotechnik
  • IDAT
    Umfassende Lösung für die BIM-konforme Sprinklerplanung
  • Tables for Revit
    Das All-in-One Tool für Revit mit integrierter Tabellenkalkulation
  • RIB iTWO 5D
    Ergänzt Modelldaten mit Material, Personal, Termine und Prozesse

Schulungen für die Gebäudetechnik im Überblick

Um die unterschiedlichen Rollen sowie Ihren aktuellen Wissensstand zu berücksichtigen, haben wir ein flexibles Schulungskonzept mit Grundlagen- und Aufbauseminaren entwickelt. Bei Bedarf gestalten wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Schulungskonzepte für Ihre spezifischen Anforderungen.

Beispiele: Ihr individueller Weg zum Wissen

Es gibt keinen standardisierten Weg, um Ihrem individuellen Wissensbedarf gerecht zu werden. Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Ihren speziellen Weg zum Wissen. Hier einige Beispiele:

Einsteiger

  • Sie sind Elektroplaner und Einsteiger in Revit und möchten sich in Richtung BIM weiterentwickeln. Nach Besuch eines Basis/Grundlagenseminars für Ihren spezifischen Bereich, z.B. Revit für Gebäudetechnik (Elektro), haben Sie einen globalen Überblick. Zudem sind Sie in der Lage, anhand der modellorientierten BIM-Arbeitsweise in 3D zu planen und entsprechende Pläne zu erzeugen.
  • Nach einiger Zeit möchten Sie Ihren Revit Wissensstand vertiefen. Dazu besuchen Sie ein Aufbauseminar, z.B. Revit für Gebäudetechnik (Elektro) – Aufbauseminar .
  • Jetzt sind Sie ein versierter Revit Anwender. Sie möchten sich für BIM weiter qualifizieren und dies auch für Ihre Planungspartner dokumentieren. Daher besuchen Sie das BIMfit Seminar: BIM-Grundwissen, das Sie mit einem offiziellen Zertifikat abschließen.
  • In Ihrer Fortbildung unterstützen wir Sie mit umfassendem Support rund um die Anwendung Ihrer BIM-Software. Zudem beraten und begleiten wir Sie bei Bedarf in anspruchsvollen BIM-Projekten.

Fortgeschritten

  • Sie haben bereits die Revit Grundlagen- und Aufbauseminare besucht und möchten künftig auch eigene Bauteile erstellen. Dazu besuchen Sie ein Seminar, z.B. Revit für Gebäudetechnik (Elektro) Familienerstellung.
  • Sie möchten sich für BIM weiter qualifizieren und dies auch für Ihre Planungspartner dokumentieren. Daher besuchen Sie das BIMfit Seminar: BIM-Grundwissen, das Sie mit einem offiziellen Zertifikat abschließen.
  • Um den Datenaustauch mittels IFC in BIM Projekten besser meistern können, ist das Seminar openBIM mit IFC das Richtige.
  • Da Sie auch mit der Koordination Ihrer BIM Projekte betraut werden, besuchen Sie noch das BIMfit Seminar: BIM-Koordinatoren.
  • In Ihrer Fortbildung unterstützen wir Sie mit umfassendem Support rund um die Anwendung Ihrer BIM-Software. Zudem beraten und begleiten wir Sie bei Bedarf in anspruchsvollen BIM-Projekten.

Individuell

  • Sie sind ein versierter Revit Anwender, kennen bereits wichtige Grundlagen der BIM-Methodik und können dies mit einem offiziellen Zertifikat dokumentieren.
  • Um den Datenaustauch mittels IFC in BIM Projekten besser meistern können, ist das Seminar openBIM mit IFC das Richtige.
  • Für individuell Anpassungen besuchen sie jetzt das Dynamo Seminar. Dies ist eine grafische Programmieroberfläche zur Automatisierung bestimmter Aufgaben wie mathematische Berechnungen, Auswertungen oder Erstellung aufwändiger parametrischer Geometrien. Dynamo ist als Add-In bereits in Revit enthalten.
  • In Ihrer Fortbildung unterstützen wir Sie mit umfassendem Support rund um die Anwendung Ihrer BIM-Software. Zudem beraten und begleiten wir Sie bei Bedarf in anspruchsvollen BIM-Projekten.

Erfolgreiche TGA-Planung mit der Revit ProjectBox

Referenzbericht: Bähr Ingenieure

„auxalia ist ein Softwarehaus mit sehr hoher Schulungs- und Beratungskompetenz. Diese Kombination schätze ich sehr. Darüber hinaus hat auxalia hervorragende Instruktoren, die nah an der Technik unsere Probleme lösen. Für den TGA-Bereich ist das z.B. Herr Arno Funk, der uns zur Verfügung steht.“

Bähr Ingenieure Joachim Bähr

News zum Thema Gebäudetechnik

Consulting / Support Kitty Went

Dipl.-Bauingenieurin
Senior BIM Consultant

Sie haben Fragen?
This field is for validation purposes and should be left unchanged.