Home / BIM-Software für den Ingenieurbau
Durch Einsatz der BIM-Methodik im Ingenieurbau verknüpfen Sie die Tragwerksplanung mit dem detaillierten Modell. So entsteht ein Tragwerksmodell u.a. für Schal- und Positionspläne, Betonbewehrung, Stahlbau-Arbeitsabläufe und Tragwerksanalyse.
Mit Autodesk Revit lassen sich Arbeitsabläufe im Ingenieurbau optimieren, z.B. die Schal- und Bewehrungsplanung, die Planung von Stahlkonstruktionen oder die Planungsdokumentation. Führen Sie statische Vorbemessungen komfortabel durch. Erstellen Sie das physikalische Modell in Revit und exportieren Sie das analytische Statikmodell in Statiklösungen.
Vorteil BIM
Als Bauingenieur:in setzen Sie im BIM-Modell direkt auf den Daten des Architekten auf und beginnen zeitgleich zur Ausführungsplanung mit der Ausarbeitung von Schalung und Bewehrung. Da Sie idealerweise mit Revit dieselbe parametrische Gebäudemodellierungsumgebung wie der Architekt nutzen, entfällt die zeitaufwändige Neuerfassung der Projektdaten. So profitieren Sie sofort von einer korrekten und aktuellen Datenbasis. Dabei können Sie aus den Kanten des BIM-Gebäudemodells direkt die Schalung und Bewehrung ableiten. Abstimmungsfehler zwischen Gebäudegeometrie sowie Schalung und Bewehrung sind praktisch ausgeschlossen. Änderungen der Architekturplanung werden einfach nachgeführt.
Ihre Berater & Begleiter für erfolgreiche Tragwerksplanung
auxalia bietet Ihnen als Tragwerksplaner:in ein umfassendes Beratungs-, Seminar- und Technologie-Portfolio, mit dem Sie Ihre Arbeitsprozesse effizienter gestalten. Wir vermitteln Ihnen in Online- Schulungen und Präsenzseminaren praxisnahes Wissen. Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis profitieren in ihren jeweiligen Rollen (BIM-Manager, BIM-Koordinator, BIM-Autor, BIM-Modeler) von gezielter BIM-Weiterbildung und BIM-Bausteinen, auch zur BIM-Zertifizierung. Im Alltag sorgen wir durch technischen Support und kompetente Projektunterstützung für produktiveres Arbeiten.
Alles beginnt in der Regel mit einem Discovery Workshop. Hier geht es um Ihre Prozesse, Herausforderungen und Ziele. Für den Auf- und Ausbau Ihrer BIM-Organisation dient unser BIMfit Konzept. Dies ist keine standardisierte Lösung, sondern ein mehrstufiges Konzept, das Ihrem Digitalisierungslevel und Wissensstand individuell angepasst wird.
Einsteiger und Fortgeschrittene können hier grundlegendes Know-how rund um Autodesk Software für Ingenieure und BIM erwerben und gezielt erweitern.
Die beruflichen Wurzeln der Support-Mitarbeiter liegen im Ingenieurbau. Aus diesem Grund sprechen Ihre Ansprechpartner im Support Ihre Sprache und können Ihnen schnell und unkompliziert zur Anwendung der Autodesk und auxalia Software helfen.
Unsere Experten helfen Ihnen bei laufenden Projekten dabei, Schwachstellen in der Planung frühzeitig aufzudecken, BIM-spezifische Arbeitsweisen im Projektteam zu etablieren, Projektfortschritte zuverlässig zu kontrollieren sowie die interdisziplinäre Kommunikation mit internen und externen Projektbeteiligten zu verbessern.
Unsere erfahrenen Techniker unterstützen Sie gerne bei der Installation und Konfiguration Ihrer Softwarelösungen sowie bei der Verwaltung Ihrer Lizenzen. So können Sie vom ersten Tag an produktiv mit Ihrer neuen Software arbeiten und behalten den Überblick über sämtliche Lizenzen.
Unsere praxisorientierten Experten-Webinare zum Ingenieurbau- und BIM-Software der Reihe auxalia-on-air bieten Ihnen die Möglichkeit, rund um Autodesk und auxalia Software auf dem Laufenden zu bleiben. Zudem gewinnen Sie wertvolle Tipps & Tricks zur effizienten Anwendung in der Praxis.
Ob Autodesk Revit, Autodesk Construction Cloud oder AEC-Collection. Wir finden für Sie die optimale Software für Ihr Ingenieurbüro. Zudem ergänzen wir Autodesk Standardlösungen durch Eigenentwicklungen, mit denen sich die tägliche Planungsarbeit noch effizienter gestalten lässt.
Um die unterschiedlichen Rollen sowie Ihren aktuellen Wissensstand zu berücksichtigen, haben wir ein flexibles Schulungskonzept mit Grundlagen- und Aufbauseminaren entwickelt. Bei Bedarf gestalten wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Schulungskonzepte für Ihre spezifischen Anforderungen.
Es gibt keinen standardisierten Weg, um Ihrem individuellen Wissensbedarf gerecht zu werden. Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Ihren speziellen Weg zum Wissen. Hier einige Beispiele:
Referenzbericht: Hochschule für Technik Rapperswill
„Ich möchte mich für die Erstellung der drei Schächte und die super Betreuung durch Ihr Team bedanken. Ich habe die Daten in unserem Revit Tutorial Ordner abgelegt. Die Schächte werden ab sofort im Unterricht in der Landschaftsarchitektur und im Bauingenieurwesen verwendet.“
BIM Consultant