Über diese kann zum einen gesteuert werden, ob Sie Maßeingaben mit Punkt oder Punkt und Komma tätigen wollen. Über die erste Einstellung 123,456,789.00 können Kommastellen nur über den Punkt getrennt und angegeben werden. Versucht man die Zahl mit einem Komma zu trennen, bekommt man folgende Fehlermeldung:
Wählt man die Zweite 123.456.789,00 oder die Dritte 123 456 789,00 Einstellung, dann können die Wertangabe mit einem Komma getrennt werden ohne die eben gezeigte Fehlermeldung.
Diese beiden Einstellungen sorgen außerdem dafür, dass Tausender-Stellen entweder durch einen Punkt getrennt dargestellt werden oder nicht.
Weitere Funktionen von Revit, die die Einheit bietet:
Möchten Sie ein Objekt verschieben, die Länge verändern o.ä., dann haben Sie in Revit die Möglichkeit, auch Einheiten anzugeben, die nicht die Projekteinheit sind.
Wird z.B. ein Maß ohne Einheit angegeben, dann übernimmt Revit automatisch die Projekteinheit.
Das gilt natürlich nicht nur für Längeneinheiten, sondern z.B. auch für die Einheitenangabe der Neigung. Diese wird in der Standardeinstellung von Revit meist in Grad angeben. Möchte man nun die Einheit nicht selbst von Prozent in Grad umrechnen, kann man auch hier die Funktion nutzen. Stellt man also hinter die Zahl noch ein Prozentzeichen, dann rechnet Revit automatisch in Grad um.