Startseite / Blog / eBook: Von KI-basierter Standortplanung profitieren
Die Vorteile künstlicher Intelligenz (KI) werden gerade in vielen Branchen diskutiert. Auch für den Entwurf und die Analyse von Immobilienstandorten gibt es entsprechende Lösungen auf dem Markt. Aber lohnt sich der Einsatz hier tatsächlich? Im Hinblick auf immer weiterwachsende Herausforderungen unbedingt. Denn die Nachfrage nach Wohnraum und entsprechenden Standorten nimmt kontinuierlich zu.
Projektentwickler im Bereich Wohnbau sowie Städteplaner stehen dabei unter hohem Druck: Einerseits müssen sie die Standorte und Grundstücke sehr sorgfältig auswählen und analysieren, um rentable Entscheidungen zu treffen. Andererseits ist auch Schnelligkeit gefragt, denn auf die wenigen Grundstücksoptionen gibt es viele Bewerber. Daher werden Analysen und Risikobewertungen häufig auf Basis lückenhafter, allgemeiner Branchen- und Nachbarschaftsdurchschnittswerte durchgeführt. Das kann zu fehlerhaften Entscheidungen und teurem Mehraufwand in späteren Planungsphasen führen.
Eine KI-gestützte Software setzt genau hier an, beschleunigt diese Prozesse, führt innerhalb kürzester Zeit automatisiert valide Machbarkeitsstudien durch und ermittelt dabei die bestmögliche Standortoption. Ein gutes Beispiel dafür ist Autodesk Forma (ehem. Spacemaker), mit dem sich die benötigte Vorlaufzeit extrem beschleunigt. Der komplexe Prozess von Standorterwerb und -übernahme für Neubauplanungen ist oft mit unsicheren Kaufentscheidungen verbunden, die auf begrenzten Informationen, langen Vorlaufzeiten, ungeeigneten Werkzeugen und unerkannten Risiken beruhen. Das kann zu kostspieligen Änderungen in einer späteren Phase führen. Die KI-basierte Cloudlösung Forma kann hier ganz konkret Abhilfe schaffen.
Jetzt eBook kostenlos herunterladen »
Redaktion