MYCAD Newsletter Videothek Dokumentation Support
Gebäudetechnik

Revit Model Checker: Schneller ist einfach effizienter

Manchmal geht die Arbeit mit Autodesk Revit etwas zäh von der Hand. Schlicht und einfach aus dem Grund, dass die Revit Modelle nicht optimal aufgebaut und organisiert sind, um sprichwörtlich volle Leistung zu bringen. Hier lässt sich mit Analyse-Tools wie Tables for Revit oder den kostenlosen Werkzeugen von Autodesk Abhilfe schaffen. Beispielsweise mit dem Revit Model Checker und dem Performance Dashboard. 

Der Model Checker for Revit wertet Revit Modelle automatisiert aus und prüft beispielsweise nach definierten Regeln, ob …  

  • bestimmte Parameter ausgefüllt sind 
  • vorgegebene Schreibweisen eingehalten wurden 
  • doppelte Elemente an derselben Stelle vorhanden sind 
  • die Brandschutzklassen von Türen und Wänden übereinstimmen 

Der Model Checker Configurator ermöglicht es zudem, eigene Prüfprotokolle für den Model Checker zu erstellen und anzupassen. Diese können dann standortübergreifend und projektunabhängig geteilt werden.  

Um die Überprüfung von Revit Modellen zu visualisieren, kommt das Revit Performance Dashboard ins Spiel. Hier lassen sich im Zusammenspiel mit Microsoft Power BI die Ergebnisse des Modell-Checks übersichtlich und transparent darstellen. Stehen zu viele Ampeln auf Rot, sollte die Datei optimiert werden, um aktuelle Probleme zu beseitigen und zukünftige Bremsklötze zu vermeiden. Beispielsweise zu lange Lade- oder Speicherzeiten, zu viele ungenutzte Familien sowie Optionen, die Projekte unübersichtlicher machen.  

Power BI bietet zusätzlich die Möglichkeit, die Performance einer Datei über einen definierten Zeitraum darzustellen. So lässt sich gezielt nachverfolgen, welche Maßnahmen z.B. die Dateigröße oder Leistung beeinflusst haben. Darüber hinaus kann nicht nur eine einzelne Datei, sondern mehrere Revit Projekte eines Gesamtprojekts untersucht und verglichen werden. So lässt sich schnell herausfinden, welches Projekt sich am meisten verändert und Performance-Probleme erzeugt hat. 

Das Erstellen solcher Dashboards ist übrigens kein Hexenwerk. Templates für den Model Checker und Power BI liegen bereits vor und können direkt genutzt bzw. angepasst werden.  

Ausführliche Informationen rund um den Model Checker for Revit, das Revit Performance Dashboard, Power BI Templates sowie weitere praktische Interoperability Tools von Autodesk finden Sie hier. Und falls Sie bei der Performance-Optimierung Ihrer Revit Modelle doch an Ihre Leistungsgrenzen stoßen: unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter!  

Eine ganze Reihe an hilfreichen Videos rund um den Revit Model Checker und das Performance Dashboard bietet die spezielle Youtube Playlist.