Startseite / Blog / ORCA BIM-Studie 2020: BIM wächst und lässt viel Luft nach oben.
Die Hersteller der Ausschreibungssoftware ORCA Software befragen seit 2018 Architekten, Ingenieure und Fachplaner nach ihren Einschätzungen, Erfahrungen und Meinungen rund um den Einsatz der BIM-Methodik. Auch 2020 haben sie sich wieder mit den Entwicklungen im BIM-Umfeld beschäftigt und 322 Personen befragt. Die Ergebnisse der Umfrage wurden vor kurzem in einem Whitepaper veröffentlicht.
Wir haben hier die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst:
Unser Fazit: Die Umfrage zeigt, dass die BIM-Methodik bei Architekten, Ingenieuren und Fachplanern weiter auf dem Vormarsch ist. Gleichzeitig bleibt viel Luft nach oben, vor allem, was die Zusammenarbeit im Projekt mit anderen Beteiligten und eine standardisierte Arbeitsweise angeht.
Bei der Kollaboration mit Bauträgern und anderen Gewerken kann der Einsatz einer zentralen Datenplattform wie Autodesk BIM 360 die Zusammenarbeit erheblich vereinfachen und beschleunigen sowie die Projektqualität steigern – bei reduzierten Risiken und Kosten. Eine Projektprüfungssoftware wie Autodesk Navisworks sorgt zudem dafür, dass kostspielige und zeitintensive Fehler und Kollisionen frühzeitig erkannt und behoben werden.
Die BIM-konforme Modellierung auf Basis definierter Standards trägt ebenfalls maßgeblich zu mehr Effizienz und einer höheren Produktivität im Alltag bei. Individuelle Schulungskonzepte wie BIMfit unterstützen Sie dabei, eigene Standards zu entwickeln und produktiv im Projektalltag mit BIM zu nutzen.
Das komplette Whitepaper zur ORCA BIM-Studie 2020 können Sie hier anfordern.