Startseite / Blog / IFC-Manager für Autodesk Revit: So generieren Sie Revit-Modelle aus IFC-Dateien
Ein nutzbares Revit-Modell aus der IFC-Datei eines Gebäudemodells zu generieren, das z.B. mit Allplan oder ArchiCAD erstellt wurde, ist nicht ganz einfach und erfordert häufig umfassende Anpassungen. Die Ursache hierfür liegt in der komplexen Logik des IFC-Standards.
Hier kommt der IFC-Manager unseres Partners SOLAR-COMPUTER ins Spiel. Das neu entwickelte Tool unterstützt Fachplaner dabei, IFC-Daten zu prüfen, zu vereinfachen und anzupassen. Auf dieser Basis lassen sich dann schlanke Revit-Modelle generieren.
Um ein Revit-Modell aus IFC zu generieren, müssen IFC-Klassen (z. B. Wand) den entsprechenden Revit-Kategorien zugeordnet werden. Eine Mapping-Tabelle ermöglicht die globale und automatisierte Zuordnung. Allerdings ist diese Zuordnung nicht eindeutig. Wie in einem Wörterbuch für manche Begriffe Synonyme erscheinen, gibt es auch für die Zuordnung der IFC–/Revit-Klassen diverse Optionen. Hier ist oft ein manuelles Anpassen der Mapping-Tabelle nötig. Darüber hinaus benötigt ein Revit-Modell oftmals gar nicht alle IFC-Elemente. Oder es dürfen in manchen Fällen bestimmte Elemente nicht erscheinen, z. B. die Sanitär-Trennwände einer Toilettenanlage.
Die globale IFC-Zuordnung reicht oft auch nicht aus, wenn Architekten im Gebäudemodell mit „Allgemeinen Elementen“ (ifcBuildingElementProxy) arbeiten und diese mit individuellen numerischen oder alphanumerischen Attribut-Einträgen ergänzen. Dies ist der Fall bei herkömmlichen Wänden und Decken, aber auch bei filigranen Dachkonstruktionen, Fassadenelementen, Treppen, Fertigbauteilen, Möbeln, Personen, o. ä. Der Vorteil: Mit Allgemeinen Elementen gewinnen Architekten ein Plus an Gestaltungsfreiheit in ihrem Gebäudemodell, inkl. Dokumentation und 3D-Visualisierung. Der Nachteil: Ein wirklich effizienter Workflow in die Fachplanung ist kaum möglich.
Mit der „spezifischen IFC-Zuordnung“ als Ergänzung erkennt der SOLAR-COMPUTER IFC-Manager über Visualisierungs– und Editierfunktionen die individuelle Handschrift des Architekten. So lassen sich Spezifika gleicher IFC-Klassen unterscheiden und Regeln aufstellen, um nur die benötigten IFC-Elemente für das Revit-Modell zu selektieren und auf die entsprechenden Revit-Familien abzubilden. Im weiteren BIM-Workflow lässt sich das generierte Revit-Modell mit SOLAR-COMPUTER Gebäude- und TGA-Programmen verknüpfen.