MYCAD Newsletter Videothek Dokumentation Support
BIM

BIM regiert die Baubranche: So gelingt Ihnen der erfolgreiche Einstieg!

Seit dem 1. Januar 2021 besteht bundesweit die Pflicht zum Einsatz der BIM-Methodik bei öffentlichen Ausschreibungen von Bauprojekten. Dieser wichtige Fortschritt erfährt durch den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung weiteren Auftrieb, um BIM, der digitalen Bauwirtschaft und dem Cradle-to-Cradle-Prinzip zum flächendeckenden Durchbruch zu verhelfen.

Hier einige wesentliche Zitate aus dem Vertrag:
„Um eine wirtschaftlich effiziente, sozialverträgliche Umsetzung der Klimaschutzziele, insbesondere orientiert an der eingesparten Tonne CO2, sicherzustellen, setzen wir auf passgenaue und technologieoffene Maßnahmen aus Optimierung der Gebäudehülle, der technischen Anlagen zur Erzeugung und Versorgung mit erneuerbarer Energie am Gebäude und Quartierslösungen.”

“Wir werden die Grundlagen schaffen, den Einsatz grauer Energie sowie die Lebenszykluskosten verstärkt betrachten zu können. Dazu führen wir u. a. einen digitalen Gebäuderessourcenpass ein. So wollen wir auch im Gebäudebereich zu einer Kreislaufwirtschaft kommen. Außerdem werden wir eine nationale Holzbau-, Leichtbau- und Rohstoffsicherungsstrategie auflegen. Innovativen Materialien, Technologien und Start-ups wollen wir den Markteintritt und Zulassungen erleichtern.“

„Wir werden die Bau- und Immobilienwirtschaft sowie alle Ebenen der Verwaltung unterstützen die Digitalisierung zu meistern, Open-BIM und einheitliche Schnittstellen/Standards umzusetzen. Der Bundesbau ist Vorbild bei der Digitalisierung und unseren bau-, wohnungs- und klimapolitischen Zielen.“

„Wir wollen lebenswerte Städte, Gemeinden und ländliche Regionen in ganz Deutschland … wir sichern die Städtebauförderung dauerhaft und erhöhen sie. … Wir entwickeln den Smart-City-Stufenplan weiter, stärken BIM Deutschland und richten ein Smart-City-Kompetenzzentrum ein. Wir wollen die nutzungsgemischte Stadt.“

Titel Koalitionsvertrag 2021 2025
Höchste Zeit, sich BIMfit zu machen!
Die Bedeutung von BIM ist nun auch in vielen Landesregierungen und Kommunen angekommen. Deshalb sollten Architekten, Ingenieure, Planer und Bauunternehmen nicht mehr länger warten, BIM-konforme Prozesse und BIM-Technologien in ihren Unternehmen einzuführen.

auxalia bietet Ihnen ein umfassendes Beratungs-, Seminar- und Technologie-Portfolio, mit dem sich Prozesse BIM-konform gestalten lassen. Wir vermitteln Ihnen mit fachspezifischen Trainern in Online- und Präsenzseminaren praxisnahes Wissen. Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis profitieren in ihren jeweiligen Rollen (Management, Koordination, Planung/Modellierung) von gezielter Weiterbildung und BIM-Bausteinen. Im Alltag sorgen wir durch technischen Support und kompetente Projektunterstützung für produktiveres Arbeiten.

Mit unserem modularen BIMfit Konzept unterstützen wir Sie bei der Einführung und Optimierung von BIM-Prozessen. Das BIMfit Seminar “BIM-Grundwissen” führt in die BIM-Methodik ein. Das Seminar schließen Sie mit der buildingSMART Prüfung und einem international anerkannten Zertifikat ab. Weitere Seminare bauen darauf auf und vermitteln wertvolle Praxistipps bei der Anwendung und Koordination von Native BIM und openBIM Projekten.

Alle Termine für unser BIMfit Seminar „BIM-Grundwissen“ finden Sie in unserem Seminarkalender.