Startseite / Blog / BIM & CDE: Die Zukunft des Bauens baut auf Daten
Building Information Modeling (BIM) eröffnet erst dann das volle Potenzial, wenn alle Projektbeteiligte gemeinsam an Modellen arbeiten können und sämtliche benötigten Daten, Dokumente und Informationen jederzeit und überall zugänglich sind.
Erreichbar wird dies durch Einsatz einer gemeinsamen Software- und Daten-Plattform wie der Autodesk Construction Cloud (ACC). Hier können Nutzer:innen über die gesamte Wertschöpfungskette und den kompletten Lebenszyklus eines Bauwerks qualitativ hochwertige Informationen und Projektdateien in einer gemeinsamen Sprache austauschen. Gerade hier werden aber häufig noch traditionelle und fehleranfällige Prozesse mit vielen Medienbrüchen genutzt, welche die Produktivität und Effizienz in der Planung und Umsetzung einschränken.
Eine Common Data Environment (CDE) gewährleistet, dass wichtige Daten (u.a. Modelle, Zeichnungen, Anforderungen, Ziele, Aufgaben, Änderungen, rechtliche Vereinbarungen) über das Projekt stets gepflegt und in jeder Phase des Planungsprozesses einfach, sicher und in Echtzeit übermittelt werden können. Standardisierte Formate der Projektdateien und die Interoperabilität zwischen Architekten, Bauunternehmern und anderen Beteiligten sorgt für reibungslosen Datenfluss ohne Medienbrüche.
Die Baubranche muss sich zukünftig auch auf die Krisenfestigkeit von Produkten und Prozessen konzentrieren. Gerade vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsthematik sowie mit Hinblick auf die wachsende Bedeutung zirkulären Bauens muss berücksichtigt werden, dass flexible und anpassungsfähige Gebäude überleben und langfristig funktionsfähig bleiben. Stets verfügbare Echtzeitdaten zum Gebäudebestand im Sinne eines Digitalen Zwillings bilden hierfür die unverzichtbare Grundlage. Dies ermöglicht standardisierte Bauprozesse und reibungslosere Projektabwicklungen, aber auch die lückenlose Erfassung von Daten über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes, um Daten über seinen Betrieb und die Energie- und Materialströme zu gewinnen.
Kurz gesagt: Im gleichen Maß, wie die Bedeutung der BIM-Methodik für die Gebäudeplanung wächst, wächst auch die Bedeutung von gemeinsamen Software- und Daten-Plattformen als Common Data Environment. Denn der konsequente Einsatz von BIM-Prozessen und Echtzeit-Daten im Rahmen einer CDE bildet die optimale Basis, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Baubranche gerecht zu werden.
By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.Learn more
Load video
Always unblock YouTube