MYCAD Newsletter Videothek Dokumentation Support
PlantTools

auxalia PlantTools und AutoCAD Plant 3D: Verwenden von Microsoft SQL-Server

Die auxalia PlantTools umfassen vielfältige Tools, um Planungsprozesse mit AutoCAD Plant 3D und AutoCAD P&ID effizienter zu gestalten. Dabei werden für Ihre AutoCAD Plant 3D Projekte sowohl SQLite-Server, als auch SQL-Server von den PlantTools unterstützt. Darüber hinaus verwenden die PlantTools aber auch eigene Datenbanken:

  • PDMDataCache.dcf
    Enthält die Änderungen, die im PlantDataManager gemacht und noch nicht in die Zeichnungen importiert wurden.
  • ACPChangeLog.dcf
    Speichert die Änderungen, die durch die Änderungsprotollfunktion gespeichert werden.
  • ACPProcessPower.dcf
    Enthält die Nicht-Platzierten Objekte, die mittels PlantDataManager oder PlantSpecDriven erzeugt werden.
  • ACProject.db
    Enthält die Versionen und Revisionen von Berichten (durch PlantReporter) und die den Berichten zugrundeliegenden Daten der Versionen und Revisionen. Darüber hinaus auch die Versionen und Revisionen der Zeichnungen, die durch den PlantExpressTools PlantProjectManager erzeugt werden.

Wenn eine PlantTools Datenbank erzeugt wird, richten sich die PlantTools nach dem Datenbanktyp des Plant 3D Projektes. Existiert eine PlantTools Datenbank bereits als SQLite Datenbank, und wird das Projekt anschließend nach SQL-Server migriert, bleiben die PlantTools Datenbanken immer noch im SQLite Format. Denn das „MaintenanceTool“ von AutoCAD Plant 3D kennt natürlich nicht die Datenbanken der PlantTools.

Ein neues AutoCAD Plant 3D Projekt als SQL-Server Projekt erzeugen

Wenn man ein Plant 3D Projekt gleich als SQL-Server Projekt erzeugt, werden die PlantTools Datenbanken ebenfalls automatisch als SQL-Server Datenbanken angelegt. Es ist also keine Migration mehr notwendig. In der folgenden Abbildung sieht man alle vier PlantTools Datenbanken.

Die PlantTools Datenbanken werden nicht alle auf einmal erzeugt, sondern nur bei Bedarf. Wenn man also keinen PlantDataManager verwendet, wird die PDMDataCache Datenbank auch nicht erzeugt.

AutoCAD Plant 3D Projekt migrieren

Wenn das Projekt und die PlantTools Datenbanken bereits existieren, ist zunächst das Plant 3D Projekt zu migrieren und anschließend die PlantTools Datenbanken. Zur Migration eines Plant 3D Projektes stellt AutoCAD Plant 3D ein Tool zur Verfügung. Dieses finden Sie unter:

C:\Program Files\Autodesk\AutoCAD 2022\PLNT3D\PnPProjectMaintenance.exe

Nach dem Start ist bereits die erste Option zum Konvertieren ausgewählt. Die anderen beiden Optionen zum Verschieben und Kopieren von Projekt-Datenbanken werden in diesem Beitrag nicht beschrieben.

Wählen Sie anschließend das zu migrierende Projekt und den Namen des SQL-Servers aus. Das Datenbank-Präfix wird automatisch ausgefüllt. Der PC-Name, auf dem das Tool ausgeführt wird, wird hier vor den Projektnamen gehängt. Daher ist es sinnvoll, das Datenbank-Präfix vor der Migration zu editieren. Typischerweise nimmt man hier den Projektnamen oder die Projektnummer. Der Name muss auf jeden Fall eindeutig sein und darf noch nicht in Verwendung sein. Daher kann man mit dem „Test Name“ Knopf prüfen lassen, ob der Name korrekt und eindeutig ist.

In der Regel verwendet man die Windows Authentifizierung und kein User Name und Passwort.

Nach dem Klick auf „Convert“ erscheint nach kurzer Zeit die Meldung, dass die Datenbanken konvertiert wurden.

Auf dem SQL-Server sieht man dann die fünf Plant 3D Datenbanken. Die Original SQLite Datenbanken bleiben im Projekt als *.bak Datei vorhanden. Die vorherigen SQLite Datenbanken (*.dcf) existieren auch nach der Konvertierung, enthalten jetzt aber Dateien im XML-Format. Daher sind diese Dateien nur noch 1 KB groß. Sie können diese Dateien daher mit einem normalen Texteditor öffnen.

Migration der PlantTools Datenbanken

Wie bereits oben beschrieben, ist es nicht unbedingt notwendig, dass auch die PlantTools Datenbanken migriert werden. Es ist jedoch üblich, damit alles an zentraler Stelle liegt.

Das MigrationTool der PlantTools wird normalerweise während der Installation von PlantDataManager, Plant Reporter, PlantExpressTools und PlantSpecDriven als Icon auf dem Desktop angelegt.

Alternativ findet man die Datei auch unter folgendem Pfad, von dem aus man sie direkt starten kann:

C:\Program Files\CADSTUDIO\PlantToolsUtilities\PT Database Migration\MigrationTool.exe

Hier wählen Sie einfach das Projekt aus und sehen dann in der oberen Tabelle, welche Datenbanken vorhanden sind und migriert werden. In der unteren Tabelle sieht man das zu erwartende Endresultat der SQL-Server Datenbanken. Bei Bedarf kann man auch nur einzelne PlantTools Datenbanken migrieren.

Es ist wichtig, dass Sie erst die Plant 3D Datenbanken konvertieren, bevor Sie das MigrationTool verwenden, da das Datenbank-Präfix der PlantTools Datenbanken von den Plant 3D Datenbanken entnommen wird.

Am unteren Ende ist noch ein Hinweis zu finden, welche PlantTools Versionen mindestens zu verwenden sind.

Nach dem Klick auf „Migrate“ erscheint noch einmal ein Hinweis, dass man nach der Migration nicht mehr zurück kann.

Wenn man auf OK klickt, werden die verschiedenen PlantTools Datenbanken konvertiert.

Nach der Migration sind beide Tabellen leer. Das ist dann der Hinweis, dass alle PlantTools Datenbanken migriert wurden.

Auf dem SQL-Server sieht man dann das Endresultat.