Infrastruktur

Autodesk klärt auf: Die 7 größten BIM-Irrtümer im Infrastrukturbereich.

Building Information Modeling (BIM) setzt sich mehr und mehr in nahezu allen Bereichen der Baubranche durch – auch bei Infrastrukturprojekten. Dennoch halten sich bei einigen Verantwortlichen der Baubranche hartnäckige Vorbehalte gegenüber der BIM-Methodik, die sich allerdings meist durch fehlendes Wissen erklären lassen.

Autodesk hat sich nun auf die Fahnen geschrieben, einige der schwerwiegendsten Irrtümer aufzuklären. Das eBook „BIM – die 7 größten Irrtümer. Und wie der Umstieg auf BIM gelingt.“ präsentiert konkrete Fakten, Studienergebnisse und Anwenderstimmen, die Kritikern und Zweiflern den Wind aus den Segeln nehmen und von BIM im Infrastrukturbereich überzeugen sollen.

Das eBook klärt darüber auf, welche finanziellen Mehrwerte BIM liefert, warum BIM keine Software ist und warum es Sinn macht, BIM als strategisches Thema zu betrachten. Leser erfahren, dass sich ein kleines Pilotprojekt zur BIM-Einführung optimal eignet und dass die Umstellung auf BIM zwar Geld kostet, aber letztendlich messbare Kostenvorteile bringt. Darüber hinaus wird dargestellt, warum die frühzeitige Kommunikation mit Partnern zur Einführung von BIM unverzichtbar ist und dass man BIM rechtzeitig einführen sollte – und nicht erst, wenn BIM für Infrastrukturprojekte Pflicht wird.

Das komplette eBook „BIM – die 7 größten Irrtümer. Und wie der Umstieg auf BIM gelingt.“ können Sie hier herunterladen.