Startseite / Blog / AutoCAD Tipps & Tricks Teil 1: AEC-Bearbeitungswerkzeuge – 2D-Objekte
Als Experten für Autodesk Software im Bauwesen wie z.B. AutoCAD und Revit haben wir es im Support immer wieder mit ganz speziellen Fragen zur Anwendung von AutoCAD Lösungen in aktuellen Projekten zu tun. In vielen Fällen helfen wir Architekten, Ingenieuren und Planern nicht nur bei der konkreten Problemlösung. Vielmehr bieten wir unseren Kunden praktische Tipps, mit denen sich die tägliche Arbeit noch einfacher und produktiver gestalten lässt. Einige davon finden Sie in unserer 3-teiligen Blog-Serie.
In Teil 1 dreht sich alles um die AEC-Bearbeitungswerkzeuge in AutoCAD, speziell um 2D-Objekte.
AEC-Bearbeitungswerkzeuge finden Sie in den spezialisierten Toolsets von AutoCAD: Architecture und MEP. Die Werkzeuge können auf folgende Objekte angewendet werden:
AEC-Bearbeitungswerkzeuge bieten im Vergleich zu den Basisbefehlen eine erweiterte Funktionalität für Stutzen, Teilen, Verbinden etc.. Die AEC Werkzeuge sind über das Kontextmenü mit oder ohne ausgewählte Objekte zu erreichen. Hier einige Beispiele und Anwendungsfälle:
Besonders gut einsetzbar ist der Befehl Verbinden. Damit können Umgrenzungen auf Polylinien erzeugt sowie Räume und Schraffuren in einem einzelnen Objekt zusammengefügt werden.
Der Umkehr-Befehl ist Teilen. Damit kann man nur durch Eingabe von zwei Punkten ein Element in zwei Elemente teilen.
Mit dem Befehl Stutzen lassen sich geschlossene Polylinien kürzen. Diese werden automatisch geschlossen gehalten.
Mit dem Befehl Anordnen können Sie mehrmals ein Objekt in einer Reihe kopieren. Bestimmen Sie die Richtung und den Abstand zwischen den Objekten. Ziehen Sie dann mit der Maus, bis die Anzahl der gewünschten Elemente erreicht ist.