Bereits im Mai 2020 wurde BIM 360 einem umfassenden Update mit vielen neuen und verbesserten Funktionen unterzogen. Wir stellen Ihnen hier einige Highlights der verschiedenen BIM 360 Module vor:
BIM 360 Document Management – Pins verschieben
BIM 360 Nutzer können jetzt die Aufgaben-Pins nach dem Erstellen wieder verschieben, um den Standort genauer zu bestimmen oder individuell anzupassen. Die Berechtigung zum Verschieben eines Pins entspricht dem Konzept zum Bearbeiten von Aufgaben.

BIM 360 Model Coordination – Unterstützung für Projektdateien
BIM 360 Model Coordination wird von nun an auch von den Projektdateien in der BIM 360 Document Management Orderstruktur unterstützt. Dies ermöglicht es Nutzern, die Modelle direkt von den Konstruktionsdaten aus zu koordinieren oder Koordinationsräume in Projektdateien zu schaffen, ohne die Daten herunter- und im Planbereich wieder hochzuladen.

BIM 360 Field Management – Checklisten
Benutzer von BIM 360 Field Management können jetzt nach Vorlagennamen und untergeordnetem Standort filtern, um die Suche nach einer bestimmten Checkliste zu vereinfachen.
BIM 360 Project Management – Besprechungen
Besprechungsprotokolle können jetzt mit Aufgaben und Informationsanfragen verknüpft werden. In den Sitzungspunkten lässt sich eine Verknüpfung erstellen, über die eine direkte Verbindung zur Aufgabe bzw. Informationsanfrage in BIM 360 besteht.

BIM 360 Insight – Data Connector
Neu sind auch Daten der Informationsanfragen (RFI) in einem Data Connector Extrakt enthalten. Um die umfangreichen Daten des Data Connector effektiv auszuwerten, stellt Autodesk Vorlagen für Microsoft PowerBI zum Download bereit:
https://www.autodesk.com/bim-360/power-bi-template-construction-projects
BIM 360 Cost Management – Berichte & Änderungsanträge
In BIM 360 Cost Management können Berichte nun im .pdf Format ausgegeben werden. Berichte lassen sich per E-Mail an Mitglieder versenden. Potentielle Änderungsanträge können direkt aus einer Informationsanfrage erstellt werden.
BIM 360 Projekt-Administration – Benachrichtigungen
Projektadministratoren können nun definieren, wie häufig BIM 360 E-Mail-Benachrichtigungen an die Mitglieder versendet. Aktuell kann dies für Aufgaben, Informationsanfragen und Eingaben eingestellt werden. Dabei stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Sofort (wie bisher)
- Stündlich
- Täglich
E-Mails, die eine sofortige Aufmerksamkeit erfordern, werden ungeachtet dieser Einstellungen gesendet. Tägliche Zusammenfassungen werden jeweils um 4 Uhr in der Zeitzone der Projekteinstellungen gesendet. Wenn der Projektadministrator den Projektmitgliedern erlaubt, die Häufigkeit selbst zu definieren, können sie diese über die ‘Benachrichtigungseinstellungen’ im Profil-Menü festlegen.


Ausführliche Informationen über diese und viele weitere Neuerungen finden Sie im Autodesk BIM-Blog.