Lösungen für die Architektur
Architekturplanung im Wandel
Vor 30 Jahren hatten die meisten Architekturbüros gerade den Technologiewandel vom Zeichenbrett auf CAD vollzogen. Die Basis bildete zumeist AutoCAD mit Applikationszusätzen für die Architektur. Es bestanden große Herausforderungen beim Datenaustausch innerhalb der Architektur und den weiteren Gewerken. Mit AutoCAD Architecture brachte die Firma Autodesk die erste eigene objektorientierte 3D-Lösung für das Bauwesen auf den Markt.


Autodesk Revit verändert alles
Mit Autodesk Revit wurde erstmals das gewerkeübergreifende Arbeiten an einem 3D-Gebäudemodell realisiert und die Basis für Building Information Modeling (BIM) geschaffen. Autodesk Revit erfüllt als datenbankorientierte Software die Anforderungen aus Architektur, Gebäudetechnik und Ingenieurbau in einer Lösung. Planungsprozesse, Datenkoordination und Ausführungsplanungen werden heute durch die BIM-Methodik und den Einsatz von Autodesk Revit wesentlich effizienter umgesetzt. Inzwischen sind wir mitten im nächsten Technologiewandel angekommen. Heute werden gewerkeübergreifende Informationen aus dem BIM-Modell für vernetzte, cloudbasierte Services genutzt, u.a. mit der Autodesk BIM 360 Cloud-Plattform. Das auxalia Team ist darauf bestens vorbereitet.
Kundencase: Homann Architekten
„Wir hatten das Thema BIM mit unserem ehemaligen Software-Partner angefangen. Allerdings war es für uns nicht zufriedenstellend. Nach intensiver Recherche haben wir uns für auxalia (ehem. CADSTUDIO) entschieden und sind bis heute glücklich. auxalia bietet gebündelt alles, was wir brauchen: Beratung, Schulung und Support.“
Emanuel Homann, Homann Architekten

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das sagen Kunden über unsere Architektur-Lösungen
Wie auxalia Sie unterstützen kann
Seminare für Architekten
Produkte für Architekten
Neueste Blog-Artikel zum Thema Architektur

Vernetzte Daten statt Datensilos: So optimieren Sie die Zusammenarbeit in Bauprojekten.
Der Grundgedanke der BIM-Methodik ist, durch interdisziplinäres, koordiniertes Arbeiten an einem Modell die Planung von Bauprojekten zu vereinfachen, Fehlerrisiken zu minimieren und Kosten zu senken.

Autodesk Revit 2022.1: Pläne duplizieren
Im letzten Update auf die Revit Version 2022.1 wurde eine kleine, aber äußerst feine neue Funktion integriert. So können Pläne können jetzt inklusive Ansichtsfenstern dupliziert

Autodesk Construction Cloud: BIM, aber sicher!
Die Autodesk Construction Cloud (ACC) ist ein Überbegriff für alle Cloud-Lösungen von Autodesk im Bereich des Bauwesens. Die Baumanagement-Plattform verbindet Produkte zur Konstruktion und Planung